Sold out

Die Kraft der Figuren - Darstellungsformen der Imagination bei Shaftesbury, Condillac und Diderot

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Imagination ist eine omnipräsente Kraft, die im Prozess des Schreibens und Lesens wirkt. Genau deshalb kann sie niemals Gegenstand einer reinen Theorie sein. Jeder Text über die Imagination setzt diese bereits ins Werk und ist daher performativ. Manuel Mühlbacher nimmt diese Beobachtung als Ausgangs-punkt, um die Geschichte der Imagination zwischen Rationalismus und Romantik neu zu erzählen. Im 18. Jahrhundert prägt sich ein Bewusstsein dafür aus, dass die Kraft der Imagination letztlich unentrinnbar ist - dass man ihr immer schon unterliegt, während man über sie reflektiert. Bei Shaftesbury, Condillac und Diderot, die im Zentrum der Untersuchung stehen, wird diese Einsicht programmatisch: Ihre Schreibverfahren führen vor, dass es keinen rationalen Standpunkt außerhalb der Imagination geben kann. Nimmt man die Dimension der imaginativen Kraft ernst, so gilt das Augenmerk der Lektüre nicht mehr begriffsgeschichtlichen Entwicklungen, sondern den rhetorischen und literarischen Darstellungsformen, in denen sich die Imagination manifestiert.

About the author










Manuel Mühlbacher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" an der Luwig-Maximilians-Universität München.

Product details

Authors Manuel Mühlbacher
Assisted by Tobias Döring (Editor), Martin von Koppenfels (Editor), Inka Mülder-Bach (Editor), Inka Mülder-Bach u a (Editor), Robert Stockhammer (Editor), Marti von Koppenfels (Editor), Martin von Koppenfels (Editor)
Publisher Brill Fink
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.05.2019
 
EAN 9783770564125
ISBN 978-3-7705-6412-5
No. of pages 417
Dimensions 155 mm x 235 mm x 31 mm
Weight 734 g
Illustrations 1 Farbabb., 10 SW-Abb.
Series Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
Periplous. Münchner Studien zur Literaturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.