Sold out

Lutherische Kirche im gesellschaftlichen Wandel des 19. und 20. Jahrhunderts - Aus der Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland

German · Hardback

Description

Read more

Die Bindung an Schrift und Bekenntnis führte zur Gründung selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland. Um daran festzuhalten und zugleich im gesellschaftlichen Wandel der letzten zweihundert Jahre bestehen zu können, entwickelten sie neue Organisationsformen und Arbeitsweisen. Diese Kirchen lösten sich dabei aus den Konventionen, die seit der Reformationszeit her lutherische und andere Kirchen in eine ständisch verfasste Gesellschaft eingebunden hatten. Dieses Buch beschreibt den Weg sehr belastender Auseinandersetzungen - auch mit deutlichen Aufnahmen nationalen Gedankenguts - um das Kirche-Sein in einer demokratischen Gesellschaft. Für die selbstständigen evangelisch-lutherischen Kirchen mündete er 1973 mehrheitlich in die heutige Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, verbunden mit ökumenischer Bewusstwerdung, ein Prozess, der zum ersten Mal zusammenhängend dargestellt ist.

About the author










Dr. Volker Stolle ist emeritierter Professor für Neues Testament der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel und lebt im Ruhestand in Mannheim.

Product details

Authors Volker Stolle
Publisher Edition Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.01.2019
 
EAN 9783846903100
ISBN 978-3-8469-0310-0
No. of pages 476
Dimensions 164 mm x 231 mm x 37 mm
Weight 877 g
Series Oberurseler Hefte Ergänzungsbände
Oberurseler Hefte Ergänzungsbände
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.