Fr. 65.00

Bauhaus Imaginista - Die globale Rezeption bis heute. Katalog zur Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt in Berlin und im Zentrum Paul Klee in Bern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der Geschichte von Kultur, Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts nimmt das Bauhaus eine zentrale Rolle ein. Seine Ideen verbreiteten sich weltweit, korrespondierten mit lokalen Ausprägungen der Moderne und wurden in die jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte übersetzt und weiterentwickelt. Als Begleitbuch zur grossen Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt in Berlin und im Zentrum Paul Klee in Bern verfolgt «Bauhaus Imaginista» die internationale Wirkung der Bauhaus-Praxis und -Pädagogik vor dem Hintergrund der geopolitischen Veränderungen im 20. Jahrhundert.Ausgehend von einem mehrjährigen Forschungsprojekt zeigt dieser reich illustrierte Band erstmals in diesem Umfang die Rezeptionsgeschichte des Bauhaus und dessen globale Ausstrahlung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem wechselseitigen Austausch des Bauhaus, seiner Studierenden und Lehrenden mit aussereuropäischen Entwicklungen der Moderne wie etwa in Indien, China, Russland, Brasilien und den USA.

About the author










Marion von Osten
ist eine international tätige Kuratorin, Wissenschaftlerin und Autorin und lebt in Berlin. Seit 2014 ist sie künstlerische Leiterin und Kuratorin des Ausstellungsprojektes
bauhaus imaginista zusammen
mit Grant Watson.

Grant Watson
lebt und arbeitet als Kurator und Forscher in London, wo er am Royal College of Art einen Lehrauftrag hat. Zusammen mit Marion von Osten ist er seit 2016 für das Projekt
bauhaus imaginista
verantwortlich.



Summary


In der Geschichte von Kultur, Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts nimmt das Bauhaus eine zentrale Rolle ein. Seine Ideen verbreiteten sich weltweit, korrespondierten mit lokalen Ausprägungen der Moderne und wurden in die jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte übersetzt und weiterentwickelt. Als Begleitbuch zur grossen Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt in Berlin und im Zentrum Paul Klee in Bern verfolgt
Bauhaus imaginista
die internationale Wirkung der Bauhaus-Praxis und -Pädagogik vor dem Hintergrund der geopolitischen Veränderungen im 20. Jahrhundert.

Ausgehend von einem mehrjährigen Forschungsprojekt zeigt dieser reich illustrierte Band erstmals in diesem Umfang die Rezeptionsgeschichte des Bauhaus und dessen globale Ausstrahlung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem wechselseitigen Austausch des Bauhaus, seiner Studierenden und Lehrenden mit aussereuropäischen Entwicklungen der Moderne wie etwa in Indien, China, Russland, Brasilien und den USA.

Product details

Authors Kader Attia, Elissa Auther, Balasubrahmanyan
Assisted by Marion von Osten (Editor), Marion von Osten (Editor), Grant Watson (Editor), Julia Schell (Translation), Sylvia Zirden (Translation)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2019
 
EAN 9783858816238
ISBN 978-3-85881-623-8
No. of pages 312
Dimensions 247 mm x 316 mm x 33 mm
Weight 2190 g
Illustrations 193 farb. u. 13 schw.-w. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Fotografie, Kunst, Kunstgeschichte, Architektur, Design, Bauhaus, Berlin, USA, Deutschland, Indien, Japan, China, Brasilien, Weimar, Russland, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei und Gemälde, Geschichte der Architektur, Architekturgeschichte, Moderne, Industriedesign, Produktdesign, Werbegrafik, Zeichnung, Kunsthandwerk, Gestaltung, Dessau, Nicht-grafische Kunst, Orientieren, bildende Kunst, Vereinigte Staaten, Wirkung, Austausch, von Osten, Marion, Watson, Grant

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.