Sold out

Sonderpädagogik als Erfahrungs- und Praxiswissenschaft - Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Was die Sonderpädagogik als Problem identifiziert und welche Strategien sie zur Bearbeitung dieser Probleme entwickelt, wird durch ihre theoretischen Grundannahmen, Begriffe und Methodologien vorgegeben. Gleichzeitigist sie aber auch stets von ihren Gegenstandstheorien abhängig, so z.B. von ihrem Verständnis von Beeinträchtigung/Behinderung sowie von Pädagogik, Erziehung und Bildung. Grundanliegen des Buches ist eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit der empirisch-quantitativen bzw. evidenzbasierten Forschung und die Suche nach Möglichkeiten, andere - zuletzt ins Hintertreffen geratene - Forschungsorientierungen wieder stärker in den Fokus zu rücken.

About the author










Prof. Dr. Markus Dederich,
Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln
Prof. Dr. Stephan Ellinger,
Fakultät für Humanwissenschaften, Universität Würzburg
Prof. Dr. Désirée Laubenstein,
Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn


Product details

Assisted by Markus Dederich (Editor), Stephan Ellinger (Editor), Stepha Ellinger (Prof. Dr.) (Editor), Stephan Ellinger (Prof. Dr.) (Editor), Laubenstein (Editor), Désirée Laubenstein (Editor), Laubenstein (Prof. D (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.05.2019
 
EAN 9783847422624
ISBN 978-3-8474-2262-4
No. of pages 342
Dimensions 155 mm x 214 mm x 21 mm
Weight 488 g
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.