Fr. 221.00

Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert

German · Hardback

Will be released 05.12.2021

Description

Read more

Die erste große zusammenfassende Darstellung der Geschichte musikalischer Interpretation in den  letzten beiden Jahrhunderten:  dem 20. Jahrhundert, zu dem es bislang überhaupt keine Gesamtdarstellung gibt, sowie dem 19. Jahrhundert als jenem Jahrhundert, in dem sich 'Interpretation' im engeren Sinne erst herausgebildet hat und dessen Interpretationsgepflogenheiten sich auch durch frühe Klangaufzeichnungen erhellen lassen.
In den ersten drei Bänden wird der Blick auf die wesentlichen Aspekte von Interpretation gerichtet: auf die grundlegenden Ideen, auf Medien und Institutionen, aber auch auf die "Praxis" (Tempo, Dynamik und Klangfarbe, Instrumente, Stimme, Körper, Räume). Ihre Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert wird jeweils nachgezeichnet. Band 4 ist nach Generationen von Künstlern gegliedert. Hier werden bedeutende Interpreten und ihre Konzeptionen ins Auge gefasst sowie nach dem Spezifischen ihrer 'Generation' befragt, wobei auch Fragen der Wechselwirkung mit der Kompositions- und Repertoiregeschichte einen breiteren Raum einnehmen.

List of contents

Bd. 1: Ästhetik - Ideen.- Bd. 2: Institutionen - Medien.- Bd. 3: Aspekte - Parameter.- Bd. 4: Personen - Stile - Konzepte

About the author

Dr. Rebecca Wolf ist Direktorin des Staatlichen Instituts für Musikforschung Berlin.Dr. Thomas Ertelt war bis 2021 Direktor des Staatlichen Instituts für Musikforschung Berlin.Heinz von Loesch ist Professor für Musikwissenschaft an der TU Berlin und Sprecher der Fachgruppe Aufführungspraxis und Interpretationsforschung am Staatlichen Institut für Musikforschung Berlin.

Summary

Die erste große zusammenfassende Darstellung der Geschichte musikalischer Interpretation in den  letzten beiden Jahrhunderten:  dem 20. Jahrhundert, zu dem es bislang überhaupt keine Gesamtdarstellung gibt, sowie dem 19. Jahrhundert als jenem Jahrhundert, in dem sich ‚Interpretation‘ im engeren Sinne erst herausgebildet hat und dessen Interpretationsgepflogenheiten sich auch durch frühe Klangaufzeichnungen erhellen lassen.
In den ersten drei Bänden wird der Blick auf die wesentlichen Aspekte von Interpretation gerichtet: auf die grundlegenden Ideen, auf Medien und Institutionen, aber auch auf die „Praxis“ (Tempo, Dynamik und Klangfarbe, Instrumente, Stimme, Körper, Räume). Ihre Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert wird jeweils nachgezeichnet. Band 4 ist nach Generationen von Künstlern gegliedert. Hier werden bedeutende Interpreten und ihre Konzeptionen ins Auge gefasst sowie nach dem Spezifischen ihrer ‚Generation‘ befragt, wobei auch Fragen der Wechselwirkung mit der Kompositions- und Repertoiregeschichte einen breiteren Raum einnehmen.

Product details

Authors Ertelt
Assisted by Thomas Ertelt (Editor), Heinz von Loesch (Editor), Heinz von Loesch (Editor), Rebecca Wolf (Editor)
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Hardback
Release 05.12.2021, delayed
 
EAN 9783476048035
ISBN 978-3-476-04803-5
No. of pages 2200
Dimensions 183 mm x 65 mm x 250 mm
Weight 1848 g
Illustrations Etwa 2200 S. 4 Bände.
Subjects Humanities, art, music > Music

A, Music, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Philosophy: aesthetics, Philosophie Ästhetik, Interpretationsforschung, J.B. Metzler Humanities, Philosophy of Music, Music—Philosophy and aesthetics, Theory of music and musicology, Musikrezeption, Musikalische Wirkungsforschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.