Fr. 160.00

Lexikon Schriften über Musik - Band 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Lexikon ist ein Novum der Musikliteratur. Erstmals werden alle wichtigen Texte zur Musiktheorie und Musikästhetik in lexikalischer Form von internationalen Spezialisten beschrieben und für die Wissenschaft und Praxis leichter zugänglich gemacht. - In diesem zweiten Band wird ein umfangreiches Corpus von rund 450 primär europäischen und nordamerikanischen musikästhetischen Texten von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt. Neben im engeren Sinne ästhetischen und musikästhetischen Schriften wie etwa Immanuel Kants "Kritik der Urteilskraft" (1790), Eduard Hanslicks "Vom Musikalisch-Schönen" (1854) und Zofia Lissas "Ästhetik der Filmmusik" (1964) finden viele andere Textformen Berücksichtigung: Denn auch die Bibel, frühneuzeitliche Erziehungsliteratur, Komponisten wie Robert Schumann und John Cage, Dichter wie Ovid und E.T.A. Hoffmann oder Romanautoren wie Dorothea Schlegel und Honoré de Balzac haben auf ihre Weise über Musik nachgedacht. 
Die Artikel sindalphabetisch nach Autoren geordnet und bieten grundlegende Informationen zum Originaltext, Darstellung des Inhalts und einen Kommentar, der den Text in seine jeweilige Zeit und die relevanten Diskurse einordnet sowie seine Bedeutung und Rezeption darlegt.

List of contents

Einleitung.- Artikel.- Register.

About the author

Melanie Wald-Fuhrmann ist Direktorin der Musik-Abteilung am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt/M.
Felix Wörner ist Assoziierter Mitarbeiter an der Musik-Abteilung am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt/M. und Privatdozent am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel. 

Summary

Dieses Lexikon ist ein Novum der Musikliteratur. Erstmals werden alle wichtigen Texte zur Musiktheorie und Musikästhetik in lexikalischer Form von internationalen Spezialisten beschrieben und für die Wissenschaft und Praxis leichter zugänglich gemacht. – In diesem zweiten Band wird ein umfangreiches Corpus von rund 450 primär europäischen und nordamerikanischen musikästhetischen Texten von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt. Neben im engeren Sinne ästhetischen und musikästhetischen Schriften wie etwa Immanuel Kants „Kritik der Urteilskraft“ (1790), Eduard Hanslicks „Vom Musikalisch-Schönen“ (1854) und Zofia Lissas „Ästhetik der Filmmusik“ (1964) finden viele andere Textformen Berücksichtigung: Denn auch die Bibel, frühneuzeitliche Erziehungsliteratur, Komponisten wie Robert Schumann und John Cage, Dichter wie Ovid und E.T.A. Hoffmann oder Romanautoren wie Dorothea Schlegel und Honoré de Balzac haben auf ihre Weise über Musik nachgedacht. 
Die Artikel sindalphabetisch nach Autoren geordnet und bieten grundlegende Informationen zum Originaltext, Darstellung des Inhalts und einen Kommentar, der den Text in seine jeweilige Zeit und die relevanten Diskurse einordnet sowie seine Bedeutung und Rezeption darlegt.

Product details

Authors Wörner
Assisted by Hartmut Grimm (Editor), Wald-Fuhrmann (Editor), Melanie Wald-Fuhrmann (Editor), Felix Wörner (Editor)
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.03.2023
 
EAN 9783476025401
ISBN 978-3-476-02540-1
No. of pages 900
Dimensions 180 mm x 50 mm x 246 mm
Weight 1552 g
Illustrations 900 S.
Subjects Humanities, art, music > Music

Musikgeschichte, Klassik, A, Orchester und formale Musik, Music, Aesthetics, History of Music, Philosophy: aesthetics, Philosophie Ästhetik, J.B. Metzler Humanities, Philosophy of Music, Music—Philosophy and aesthetics, Classical Music, Classical style, Art music, orchestral and formal music, Theory of music and musicology, Theory of Music, Music—History and criticism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.