Fr. 160.00

Handbuch Musikanalyse - Pluralität und Methode

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Musikanalyse bietet wesentliche Möglichkeiten, Musik besser zu verstehen. Kein Studium der Musik, Musiktheorie oder Musikwissenschaft kann auf sie verzichten. Zugleich bildet sie ein Feld intensiver wissenschaftlicher Diskussionen. Als solches hat sie sich in den letzten Jahrzehnten beträchtlich ausdifferenziert; ein Ende ihrer dynamischen Entwicklung ist nicht abzusehen.
              Das Handbuch Musikanalyse informiert in mehr als 50 Essays internationaler Autorinnen und Autoren über historische wie aktuelle musikanalytische Theorien, Methoden und Diskurse, es reflektiert Grenzen und Potentiale und gibt Anstoß zu weiteren Diskussionen.
·       Darstellungen von über 50 Methoden, Theorien und Fachdiskursen
·       Verfasst von namhaften internationalen Autorinnen und Autoren
·       Zahlreiche Beispielanalysen mit anschaulichen Abbildungen
·       Als Forschungshandbuch wie auch als Lehrtext an Universitäten, Hochschulen und Schulen, zur Weiterbildung und im Selbststudium vielseitig einsetzbar

List of contents

Einleitung.- Kapitel

About the author

Ariane Jeßulat ist Professorin für Musiktheorie an der Universität der Künste Berlin.Dr. Oliver Schwab-Felisch ist Studienrat im Hochschuldienst im Fachbereich Audiokommunikation der Technischen Universität Berlin.Jan Philipp Sprick ist Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.Christian Thorau ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Potsdam.

Summary

Musikanalyse bietet wesentliche Möglichkeiten, Musik besser zu verstehen. Kein Studium der Musik, Musiktheorie oder Musikwissenschaft kann auf sie verzichten. Zugleich bildet sie ein Feld intensiver wissenschaftlicher Diskussionen. Als solches hat sie sich in den letzten Jahrzehnten beträchtlich ausdifferenziert; ein Ende ihrer dynamischen Entwicklung ist nicht abzusehen.
              Das „Handbuch Musikanalyse“ informiert in mehr als 50 Essays internationaler Autorinnen und Autoren über historische wie aktuelle musikanalytische Theorien, Methoden und Diskurse, es reflektiert Grenzen und Potentiale und gibt Anstoß zu weiteren Diskussionen.
·       Darstellungen von über 50 Methoden, Theorien und Fachdiskursen
·       Verfasst von namhaften internationalen Autorinnen und Autoren
·       Zahlreiche Beispielanalysen mit anschaulichen Abbildungen
·       Als Forschungshandbuch wie auch als Lehrtext an Universitäten, Hochschulen und Schulen, zur Weiterbildung und im Selbststudium vielseitig einsetzbar

Additional text

Was hält Musik zusammen? Wie greifen unterschiedliche musikalische Parameter ineinander? Wie entstehen musikalische Formen, Wirkungen und Bedeutungen? Welche Konzepte und Methoden der musikalischen Analyse haben Forschende und Lehrende entwickelt, um diese Zusammenhänge zwischen Komposition, Aufführung und Rezeption von Musik zu durchleuchten? Musikanalyse ist ein wesentlicher Zugang zum Verstehen von Musik und gehört zu den Grundkompetenzen, auf deren Erwerb kein Studium von Musik, Musiktheorie oder Musikwissenschaft verzichten kann. Musikanalyse ist zugleich ein Feld wissenschaftlicher Diskussion, das sich dynamisch weiterentwickelt und in viele verschiedene Methoden ausdifferenziert hat. Neue und grundlegende Ansätze sind in den vergangenen Jahrzehnten vor allem im ständigen Austausch mit der anglophonen Analysekultur entstanden. Was heißt Musikanalyse im 21. Jahrhundert? Erstmals im deutschsprachigen Raum und in über 50 Kapiteln wird das gewachsene Methodenspektrum hier aufgefächert.

Product details

Authors Jeßulat
Assisted by Ariane Jeßulat (Editor), Jan Philipp Sprick (Editor), Jan Philipp Sprick u a (Editor), Oliver Schwab-Felisch (Editor), Jan Philipp Sprick (Editor), Christian Thorau (Editor)
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.06.2025
 
EAN 9783476026170
ISBN 978-3-476-02617-0
No. of pages 800
Dimensions 184 mm x 56 mm x 242 mm
Weight 1525 g
Illustrations Etwa 800 S.
Subjects Humanities, art, music > Music

Musikgeschichte, Klassik, A, Musik: Stile und Gattungen, Orchester und formale Musik, Music, History of Music, Contemporary Music, J.B. Metzler Humanities, Classical Music, Music: styles and genres, Classical style, Art music, orchestral and formal music, Theory of Music, Music—History and criticism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.