Fr. 39.00

Gerhard Hanappi - Fussballer / Architekt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gerhard Hanappi (1929-1980) ist nicht nur eine österreichische Fussballikone, sondern war auch Architekt. Mit Ausnahme seines Hauptwerks, des 2014 abgerissenen Gerhard-Hanappi-Stadions in Wien-Hütteldorf, ist sein architektonisches Schaffen jedoch kaum bekannt.
Dieses Buch, gestaltet von Peter Duniecki, betrachtet nun erstmals Leben und Werk des Ausnahmetalents umfassend. Beleuchtet werden einerseits seine Laufbahn als Fussballer und Architekt und sein sozialer Aufstieg im Österreich der Nachkriegszeit. Zum anderen werden der kulturhistorische Hintergrund und die stadtspezifischen Konnotationen zwischen den Wiener Bezirken Meidling und Hütteldorf untersucht, die Hanappis Leben entscheidend prägten. Das Buch offeriert so einen vielseitigen Blick auf die Persönlichkeit Gerhard Hanappis und die biografische und inhaltliche Schnittmenge seiner beiden Professionen.
Neben einer umfangreichen fotografischen Dokumentation des erst 1981 nach seinem Erbauer benannten Wiener Weststadions von Wolfgang Thaler präsentiert die Monografie historische Fotos aus dem Familienarchiv sowie reiches Bild- und Planmaterial zu seinen Bauten.

About the author

Christoph Lechner ist Architekt und führt in Wien das Architekturbüros Christoph Lechner & Partner (bis 2013 Peichl & Partner). Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien und an der Harvard University. Katalin Hanappi arbeitet seit ihrem 13. Lebensjahr für Film- und Fernsehen. Sie war Jugendmoderatorin des ORF und ist heute als Regisseurin von Fernsehdokumentarfilmen tätig. Sie ist die Enkelin von Gerhard Hanappi. Roman Horak ist Kulturwissenschaftler und Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seine Arbeitsschwerpunkte sind urbane Kulturen, Jugendkultur, Cultural Studies, Populärkultur und Ethnografie. Matthias Marschik hat Psychologie und Philosophie studiert und umfangreich zum Thema Alltagskulturen, insbesondere über Sport, publiziert.

Summary

Gerhard Hanappi (1929–1980) ist nicht nur eine österreichische Fussballikone, sondern war auch Architekt. Mit Ausnahme seines Hauptwerks, des 2014 abgerissenen Gerhard-Hanappi-Stadions in Wien-Hütteldorf, ist sein architektonisches Schaffen jedoch kaum bekannt.
Dieses Buch, gestaltet von Peter Duniecki, betrachtet nun erstmals Leben und Werk des Ausnahmetalents umfassend. Beleuchtet werden einerseits seine Laufbahn als Fussballer und Architekt und sein sozialer Aufstieg im Österreich der Nachkriegszeit. Zum anderen werden der kulturhistorische Hintergrund und die stadtspezifischen Konnotationen zwischen den Wiener Bezirken Meidling und Hütteldorf untersucht, die Hanappis Leben entscheidend prägten. Das Buch offeriert so einen vielseitigen Blick auf die Persönlichkeit Gerhard Hanappis und die biografische und inhaltliche Schnittmenge seiner beiden Professionen.
Neben einer umfangreichen fotografischen Dokumentation des erst 1981 nach seinem Erbauer benannten Wiener Weststadions von Wolfgang Thaler präsentiert die Monografie historische Fotos aus dem Familienarchiv sowie reiches Bild- und Planmaterial zu seinen Bauten.

Product details

Authors Bernhard Hachleitner, Hardy Hannapi
Assisted by Wolfgang Thaler (Photographs), Katalin Hanappi (Editor), Katalin Hannapi (Editor), Rom Horak (Editor), Roman Horak (Editor), Christoph Lechner (Editor), Matthias Marschik (Editor)
Publisher Park Books
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.05.2019
 
EAN 9783038600473
ISBN 978-3-0-3860047-3
No. of pages 264
Dimensions 214 mm x 240 mm x 28 mm
Weight 955 g
Illustrations 173 farbige und 8 s/w-Abbildungen
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.