Fr. 27.90

Annäherung an Armenien - Geschichte und Gegenwart

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch informiert über die mehr als dreitausendjährige Geschichte der Armenier, über ihren jahrhundertelangen Freiheitskampf, über den Völkermord 1915/16 und die heutige Lage, nachdem das Land 1992 die Unabhängigkeit erlangte. Es beleuchtet seine großartige kulturelle Tradition, analysiert die Beziehungen zu den Nachbarländern und zeigt die Probleme der Armenier in der Diaspora.

List of contents

I. Hajastan: Land der Armenier

II. Armenische Geschichte zwischen Bedrohung und Behauptung

Ur- und Frühgeschichte
Hajassa, Nairi und Urartu: Erste Staaten, frühe Größe
Urartus Erben
Zwischen Rom und dem Iran: Vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis 428
Der lange Kampf um Freiheit (I): Gegen Perser, Byzantiner, Araber und eigene Unterdrücker
Zwischen Arabern, Byzantinern und Seldschuken: Die Zeit der Königreiche (885-1065)
Renaissance und blutige Zwischenspiele: Georgier, Mongolen und Turkmenen
Im Schutz der Kreuzzüge: Das kilikische Reich der Rubeniden
Die lange Nacht: Unter der Herrschaft der Safawiden und Osmanen
Der lange Kampf um Freiheit (II): Russisches Intermezzo
Druckereien und Schulen: Im Zeichen der Aufklärung und nationalen Erweckung
Unter der Herrschaft der Zaren: Ostarmenien von 1828 bis zum Ersten Weltkrieg
Der lange Kampf um Freiheit (III): Zwischen Reform, Revolution und Reaktion
Der Völkermord: 1915 und 1916
Schuld, Sühne, Vergeltung, Verleugnung: Vergangenheitsbewältigung
Entstehung und Untergang der ersten Republik Armenien: 1918-1920
Unter sowjetischer Herrschaft: 1921-1991
Kleiner Staat mit großen Problemen: Die zweite Republik Armenien
Nicht anerkannt, doch existent: Die Republik Berg-Karabach

III. Armenien, seine Diaspora und seine Minderheiten

Geworg Emin: Wir

IV. Armenische Kultur: Ein Überblick

Religion und Kirche
Sprache und Schrift
Die Buchmalerei
Die Baukunst

Anhang

Grunddaten der armenischen Geschichte
Zum Nach- und Weiterlesen
Abbildungsnachweis
Glossar
Register

About the author

Tessa Hofmann ist Armenologin und arbeitete als Soziologin am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Sie hat zahlreiche Publikationen zur Kultur und Geschichte Armeniens vorgelegt.

Summary

Dieses Buch informiert über die mehr als dreitausendjährige Geschichte der Armenier, über ihren jahrhundertelangen Freiheitskampf, über den Völkermord 1915/16 und die heutige Lage, nachdem das Land 1992 die Unabhängigkeit erlangte. Es beleuchtet seine großartige kulturelle Tradition, analysiert die Beziehungen zu den Nachbarländern und zeigt die Probleme der Armenier in der Diaspora.

Product details

Authors Tessa Hofmann
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2018
 
EAN 9783406729966
ISBN 978-3-406-72996-6
No. of pages 279
Dimensions 124 mm x 194 mm x 17 mm
Weight 288 g
Illustrations mit 15 Abbildungen
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Medien, Kultur, Staat, Katastrophe, Frage, Sozialismus, Osteuropa, Europa, Gegenwart, Volk, Armenien, Roma, Sachbuch, Sowjetunion, UdSSR, Europäische Geschichte, Problem, Armenier, Bericht, Berichterstattung, Politeia, Postsozialismus, Armenische, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.