Fr. 37.90

Die Kunst, mit Gesetzen umzugehen - Eine Reise an die Grenzen des Rechts

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ob Diesel-Skandal oder Panama-Papers - immer wieder umgehen große Unternehmen oder führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft das Gesetz. Und immer wieder staunt die Öffentlichkeit, warum das so oft kaum spürbare Konsequenzen für die Beteiligten hat. Jochen Theurer erklärt anhand aktueller Fälle, wann und warum der Rechtsstaat an seine Grenzen stößt: 

  • Warum entscheiden Richter nicht immer nur nach Recht und Gesetz? 
  • Warum helfen Rechtsanwälte auch den bösen Buben? 
  • Warum gibt es Gesetzeslücken? 
  • Warum haben es Menschen mit Geld leichter vor Gericht? 
  • Warum wird nicht jeder Gesetzesverstoß bestraft? 
  • Warum hört der Kampf ums Recht nie auf? 
Spannend, unterhaltsam und informativ beantwortet der frühere Insider diese Fragen und gibt dem Leser wertvolle Einsichten in den operativen Alltag des Rechtswesens. Das Buch schließt mit nützlichen Tipps zum Umgangmit Anwälten und Richtern. 

List of contents

Wohin die Reise geht.- Schmerzensgeld für einen Mörder? - Recht ist relativ.- Alternative Fakten im Recht - Was ist Wahrheit?.- Entscheidend ist, wer entscheidet - Richter sind auch nur Menschen.- Oh wie schön ist Panama - Rechtsanwälte in Aktion.- Warum befolgen wir Gesetze? - Das Wunder des Rechts.- Auf einem Auge blind? - Die überforderte Verwaltung.- Egoismus oder Gemeinwohl? - Die Motive des Gesetzgebers.- Drohnen über Pakistan - Recht und Gewalt.- Tarnen und täuschen - Die Grenzen des Rechts.- Legal oder illegal? - Das Ende des Gesetzes.- Auf zu neuen Ufern - Die 10 besten Strategien, mit Gesetzen umzugehen.

About the author

Dr. Jochen Theurer hat mehrere Jahre als Jurist, Rechtsanwalt und Autor an Gerichten und in Anwaltskanzleien gearbeitet. Aktuell ist er in der öffentlichen Verwaltung tätig. 

Summary

Ob Diesel-Skandal oder Panama-Papers – immer wieder umgehen große Unternehmen oder führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft das Gesetz. Und immer wieder staunt die Öffentlichkeit, warum das so oft kaum spürbare Konsequenzen für die Beteiligten hat. Jochen Theurer erklärt anhand aktueller Fälle, wann und warum der Rechtsstaat an seine Grenzen stößt: 

  • Warum entscheiden Richter nicht immer nur nach Recht und Gesetz? 
  • Warum helfen Rechtsanwälte auch den bösen Buben? 
  • Warum gibt es Gesetzeslücken? 
  • Warum haben es Menschen mit Geld leichter vor Gericht? 
  • Warum wird nicht jeder Gesetzesverstoß bestraft? 
  • Warum hört der Kampf ums Recht nie auf? 
Spannend, unterhaltsam und informativ beantwortet der frühere Insider diese Fragen und gibt dem Leser wertvolle Einsichten in den operativen Alltag des Rechtswesens. Das Buch schließt mit nützlichen Tipps zum Umgangmit Anwälten und Richtern. 

Additional text

“… Sowohl für Juristen als auch Nicht-Juristen ist das vorliegende Buch sehr empfehlenswert, da es einerseits gut und interessant zu lesen ist, und andererseits einen interessanten Einblick in die (Nicht-)Geltung und den Zweck von Gesetzen bietet.” (Dipl.-Jur. Julius Remmers, in: Die Rezensenten, dierezensenten.blogspot.com, 24. August 2019)

Report

"... Sowohl für Juristen als auch Nicht-Juristen ist das vorliegende Buch sehr empfehlenswert, da es einerseits gut und interessant zu lesen ist, und andererseits einen interessanten Einblick in die (Nicht-)Geltung und den Zweck von Gesetzen bietet." (Dipl.-Jur. Julius Remmers, in: Die Rezensenten, dierezensenten.blogspot.com, 24. August 2019)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.