Fr. 65.00

Sicherheitstechnologie - Sichere Standards für ein erfolgreiches Sicherheitsmanagement in der Alarmierung und Telekommuinikation

German · Hardback

Will be released 15.01.2031

Description

Read more

Alarmierungen bzw. Benachrichtigungen sind die Folgeaktionen von Alarmen bzw. alarmierender Ereignisse, d.h. sie setzen Meldungen ab und versenden Nachrichten mit Informationen über das Ereignis. Von Alarmierungen spricht man, wenn das Ereignis dringlich behandelt werden muss, von Benachrichtigungen, wenn der Zeitfaktor nicht so entscheidend ist.
Mit dem händischen Abarbeiten von Anruflisten, mündlichen Weitergaben von Informationen, manuellem Entgegennehmen von Anrufen oder dem schlichten Versenden von E-Mails sind diese Anforderungen nicht zu erfüllen. Dieses Vorgehen dauert viel zu lange - wertvolle Zeit geht verloren - und ist fehlerträchtig, insbesondere wenn Menschen unter Stress stehen.
Im Ernstfall hilft nur ein professionelles Alarmierungs- und Kommunikationssystem.
Im Folgenden werden die speziellen Anforderungen an ein Alarmierungs- und Kommunikationssystem näher beschrieben, die - je nach Einsatzfall ggf. nur teilweise - zu erfüllen sind, damit im Ernstfall eine schnelle, sichere, aktuelle und differenzierte Kommunikation sichergestellt werden kann.

List of contents

Business Continuity Managements (BCM)
Maßnahmen zur Erhöhung der telefonischen Erreichbarkeit
Eskalationsstrategien, Alarmierungsziele
Alarmaktivierung und Bedienung
Verfügbarkeit, Redundanz und Notbetrieb
Alarmierungssysteme
Auswahl eines Alarmierungssystems
Übersicht der Protokolle für Alarmserver und Endgeräte
Die Umgebung: WLAN, DECT, VOIP ISDN, UMTS/GMs e*BOS...
Alarm-Service oder Alarm-Server?
TK-Netz-Anschaltung
Weiterentwicklung der Alarmierung

Summary

Alarmierungen bzw. Benachrichtigungen sind die Folgeaktionen von Alarmen bzw. alarmierender Ereignisse, d.h. sie setzen Meldungen ab und versenden Nachrichten mit Informationen über das Ereignis. Von Alarmierungen spricht man, wenn das Ereignis dringlich behandelt werden muss, von Benachrichtigungen, wenn der Zeitfaktor nicht so entscheidend ist.

Mit dem händischen Abarbeiten von Anruflisten, mündlichen Weitergaben von Informationen, manuellem Entgegennehmen von Anrufen oder dem schlichten Versenden von E-Mails sind diese Anforderungen nicht zu erfüllen. Dieses Vorgehen dauert viel zu lange – wertvolle Zeit geht verloren – und ist fehlerträchtig, insbesondere wenn Menschen unter Stress stehen.

Im Ernstfall hilft nur ein professionelles Alarmierungs- und Kommunikationssystem.

Im Folgenden werden die speziellen Anforderungen an ein Alarmierungs- und Kommunikationssystem näher beschrieben, die – je nach Einsatzfall ggf. nur teilweise – zu erfüllen sind, damit im Ernstfall eine schnelle, sichere, aktuelle und differenzierte Kommunikation sichergestellt werden kann.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.