Fr. 77.00

Integration durch Bildung als Kooperationsaufgabe - Potenziale vorbeugender Sozialpolitik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch enthält die Beschreibung und Ergebnisse der Studie "Kooperation von Akteuren vorbeugender Sozialpolitik. Eine Analyse am Beispiel der Berufsorientierung jugendlicher Flüchtlinge". Auf der Basis eines theoretischen Rahmens zur Analyse von förderlichen und hemmenden Faktoren für Kooperation wurden qualitative Interviews mit lokalen Akteuren - Koordinierungsstellen, beruflichen Schulen, Jugendhilfe, Arbeitsverwaltung - geführt und ausgewertet. Der Band stellt Rahmenbedingungen, Probleme und Chancen für die Kooperation auf lokaler Ebene dar, gibt einen Einblick in die Praxis der Förderung von Integration durch Bildung und diskutiert Möglichkeiten für die (Weiter-)Entwicklung von Kooperation.

Der Inhalt
- Politikfeldübergreifende Kooperation in der vorbeugenden Sozialpolitik: Grundlagen 
- Kooperationen auf lokaler Ebene: Empirische Analysen am Beispiel der Berufsorientierung für jugendliche Flüchtlinge

Die Autor_innen
Professor Dr. Sybille Stöbe-Blossey ist Abteilungsleiterin am Institut Arbeit und Qualifikation, Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST), der Universität Duisburg-Essen. 
Dr. Karola Köhling, Philipp Hackstein und Marina Ruth sind wissenschaftliche Mitarbeiter_innen am Institut Arbeit und Qualifikation, Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST), der Universität Duisburg-Essen.

List of contents

Vorbeugende Sozialpolitik: Herausforderungen für die Kooperation von Akteuren aus unterschiedlichen Politikfeldern.- Kooperation zwischen den Akteuren unterschiedlicher Politikfelder: Ein Analyserahmen.- Die Lebenslaufperspektive: Übergänge als Phasen der Unsicherheit.- Das Bildungssystem und die vorbeugende Sozialpolitik.- Integrationspolitik als Querschnittsaufgabe.- Kooperation auf lokaler Ebene: Das Forschungsdesign der empirischen Studie.- Vernetzungsinstitutionen: Die Förderung von lokaler Kooperation.- Vom Eintritt in das Schulsystem bis zum Übergang - Integration durch Bildung für geflüchtete Jugendliche?- Förderung am Berufskolleg.- Arbeitsverwaltung.- Jugendhilfe.- Prozesse lokaler Kooperation.

About the author










Professor Dr. Sybille Stöbe-Blossey ist Abteilungsleiterin am Institut Arbeit und Qualifikation, Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST), der Universität Duisburg-Essen. 

Dr. Karola Köhling, Philipp Hackstein und Marina Ruth sind wissenschaftliche Mitarbeiter_innen am Institut Arbeit und Qualifikation, Abteilung Bildung und Erziehung im Strukturwandel (BEST), der Universität Duisburg-Essen.




Product details

Authors Hackstein, Philipp Hackstein, Karol Köhling, Karola Köhling, Marina Ruth, Sybill Stöbe-Blossey, Sybille Stöbe-Blossey
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.12.2019
 
EAN 9783658242220
ISBN 978-3-658-24222-0
No. of pages 316
Dimensions 167 mm x 238 mm x 18 mm
Weight 559 g
Illustrations XVI, 316 S. 26 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.