Fr. 108.00

Handbuch Innovative Lehre

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vorliegende Handbuch bietet einen fundierten Einblick in verschiedene aktuelle Konzepte innovativer Lehre an deutschen Hochschulen. Es werden erfolgreiche Lehrkonzepte unterschiedlicher Fächer und Disziplinen rund um das forschende Lernen, mobile Lernen, problemorientierte Lernen, Game-based Learning, Inverted Classroom und Visualisierung in der Lehre vorgestellt. Die Autorinnen und Autoren sind renommierte und durch Preise oder Fördermittel ausgezeichnete Forscher und Anwender aus dem deutschsprachigen Raum. Ihre Beiträge stellen sowohl die theoretischen Hintergründe der Konzepte als auch die praktische Umsetzung und persönliche Erfahrungen dar - so dass sie als Best Practices fungieren und zum Transfer in die eigene Lehre anregen. Am Beispiel der TU Braunschweig wird erläutert, wie innovative Projekte die Hochschule verändern können.

List of contents

I Inverted Classroom.- II Forschendes Lernen.- III Mobiles Lernen.- IV Game-based Learning.- V Problemorientiertes Lernen.- VI Visualisierung in der Lehre.

About the author










Prof. Dr. Simone Kauffeld hat seit 2007 den Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig inne. In den Jahren 2012  bis 2018 war sie Vizepräsidentin im Ressort Studium und Lehre und hat in diesem Zuge u.a. Bereiche zur "Innovativen Lehre" und "Medienbildung" aufgebaut und das vom BMBF geförderte Projekt teach4TU geleitet. In ihrer Forschungstätigkeit setzt sich Prof. Dr. Simone Kauffeld mit den Themen Kompetenz, Team und Führung, Karriere und Coaching sowie Organisationsentwicklung und Arbeitsgestaltung auseinander. Sie ist Mitherausgeberin diverser psychologischer Fachzeitschriften, Buchreihen und Herausgeberbände und wurde mehrfach für ihre Publikations- und Lehrtätigkeiten ausgezeichnet.
Julius Othmer ist seit 2015 Verantwortlicher der Projektgruppen in Studium und Lehre der TU Braunschweig. Schwerpunkt seiner Arbeit bilden u.a. anwendungsbezogene Medientheorie, Digitalisierung als medienkultureller Transformationsprozess,agile Lernsettings und Hybride Lehr-/Lernräume. Julius Othmer ist Digital Learning Transfer Fellow des Stifterverbandes und berät als Peer für das Hochschulforum Digitalisierung Hochschulen bei strategischen Überlegungen im Bereich Bildung in einer digitalisierten Welt.



Product details

Assisted by Simon Kauffeld (Editor), Simone Kauffeld (Editor), Othmer (Editor), Othmer (Editor), Julius Othmer (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.07.2019
 
EAN 9783658227968
ISBN 978-3-658-22796-8
No. of pages 470
Dimensions 182 mm x 257 mm x 35 mm
Weight 1126 g
Illustrations XXI, 470 S. 92 Abb., 68 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.