Fr. 245.00

Handbuch Filmsoziologie, 2 Teile

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Band greift filmsoziologische Fragestellungen in ihren vielfältigen Facetten auf, die von renommierten Wissenschaftler*innen bearbeitet werden. In Überblicksartikeln wird ein Einblick in die zentralen Themenfelder eröffnet. Im ersten Kapitel werden historische Wurzeln und Traditionen am Beispiel bedeutender Filmsoziolog*innen dargestellt und so ein historischer Abriss zu Themen und Problemen der Filmsoziologie gegeben. Im zweiten Kapitel werden theoretische Perspektiven der Filmsoziologie behandelt, im dritten Kapitel verschiedene Methodologien vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit einzelnen Themen des Films und Genreanalysen. Das fünfte Kapitel widmet sich in Abgrenzung zum fiktionalen Film dem dokumentarischen Film in Theorie und Geschichte. Das sechste Kapitel stellt aktuelle Bezugsfelder der Filmsoziologie dar und öffnet Perspektiven für den interdisziplinären Austausch.

List of contents

Einleitung.- Klassische Positionen der Filmsoziologie.- Theoretische Perspektiven der Filmsoziologie.- Methodologische Zugänge zur Filmsoziologie.- Film(genre)analysen.- Theorien und Praktiken des dokumentarischen Films.- Bezugsfelder der Filmsoziologie: Interdisziplinäre Perspektiven.

About the author

Dr. Alexander Geimer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin am Institut für Rehabilitationswissenschaften.
Dr. Carsten Heinze ist Lehrkraft für besondere Aufgaben für Allgemeine Soziologie, Cultural Studies und qualitative Methodenlehre an der Universität Hamburg.
Dr. Rainer Winter ist Professor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.

Summary

Der Band greift filmsoziologische Fragestellungen in ihren vielfältigen Facetten auf, die von renommierten Wissenschaftler*innen bearbeitet werden. In Überblicksartikeln wird ein Einblick in die zentralen Themenfelder eröffnet. Im ersten Kapitel werden historische Wurzeln und Traditionen am Beispiel bedeutender Filmsoziolog*innen dargestellt und so ein historischer Abriss zu Themen und Problemen der Filmsoziologie gegeben. Im zweiten Kapitel werden theoretische Perspektiven der Filmsoziologie behandelt, im dritten Kapitel verschiedene Methodologien vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit einzelnen Themen des Films und Genreanalysen. Das fünfte Kapitel widmet sich in Abgrenzung zum fiktionalen Film dem dokumentarischen Film in Theorie und Geschichte. Das sechste Kapitel stellt aktuelle Bezugsfelder der Filmsoziologie dar und öffnet Perspektiven für den interdisziplinären Austausch.

Product details

Assisted by Alexander Geimer (Editor), Carste Heinze (Editor), Carsten Heinze (Editor), Rainer Winter (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.03.2022
 
EAN 9783658107284
ISBN 978-3-658-10728-4
No. of pages 1481
Dimensions 165 mm x 94 mm x 239 mm
Weight 2547 g
Illustrations XIV, 1481 S. 43 Abb., 33 Abb. in Farbe. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Darstellende Künste, A, Medienwissenschaften, Performing Arts, Communication, Social Sciences, Mass Media, Media Sociology, Theatre and Performance Arts, Theorien zur Filmsoziologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.