Fr. 179.00

Handbuch Filmgenre: Handbuch Filmgenre - Geschichte - Ästhetik - Theorie

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das vorliegende Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Filmgenreforschung. Es werden sowohl die Definitionen und die Begriffsgeschichte umfassend dargestellt, verschiedene Theorien und Ansätze, historische und lokale Perspektiven vorgestellt, als auch einzelne Filmgenres wie Western, Kriminalfilm, Gangsterfilm, Thriller, Science Fiction, Horror, Fantasy, Komödie, Melodram, Abenteuerfilm, Musical, Kriegsfilm bis hin zum erotischen Film in Einzelstudien analysiert.
In dieser Multiperspektivik bildet der Band die Phänomenologie von Filmgenres quer durch die Filmgeschichte als einen umfassenden Diskurs ab, der durch Beiträge von führenden Vertreterinnen und Vertretern der deutschsprachigen Genreforschung nah an internationalen Filmbeispielen diskutiert wird.

List of contents

Definition & Begriffsgeschichte.- Film-Genre-Theorie.- Historische & lokale Perspektiven.- Filmgenres in Einzelstudien. Motive, Standardsituationen und Transformationen.

About the author

Dr. Marcus Stiglegger ist Professor für Film und Fernsehen sowie Vizepräsident der DEKRA Hochschule für Medien, Berlin.

Summary

Das vorliegende Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Filmgenreforschung. Es werden sowohl die Definitionen und die Begriffsgeschichte umfassend dargestellt, verschiedene Theorien und Ansätze, historische und lokale Perspektiven vorgestellt, als auch einzelne Filmgenres wie Western, Kriminalfilm, Gangsterfilm, Thriller, Science Fiction, Horror, Fantasy, Komödie, Melodram, Abenteuerfilm, Musical, Kriegsfilm bis hin zum erotischen Film in Einzelstudien analysiert.
In dieser Multiperspektivik bildet der Band die Phänomenologie von Filmgenres quer durch die Filmgeschichte als einen umfassenden Diskurs ab, der durch Beiträge von führenden Vertreterinnen und Vertretern der deutschsprachigen Genreforschung nah an internationalen Filmbeispielen diskutiert wird.

Additional text

“... Die Systematik des Bandes wie auch die Qualität der Beiträge ist auf ganzer Linie überzeugend. Zudem sind die Texte trotz ihres hohen wissenschaftlichen Anspruchs allesamt gut lesbar. Und angesichts seiner vielen verschiedenen Perspektiven und Autoren gelingt dem »Handbuch Filmgenre« eine erstaunlich konzise Darstellung seines Gegenstands. Das macht es ohne Zweifel zum Standardwerk, das man sicher immer wieder gern zur Hand nimmt ...” (Patrick Seyboth, in: epd-film.de, 26. Februar 2021)
“... Es widmet sich verschiedenen Bezugsrahmen von Filmgenres und bietet eine Reihe von Zugängen. Ein Potpourri der Genretheorie, kräftig angereichert mit enzyklopädischem Wissen. Das ist informativ und auch als Sachbuch durchaus vergnüglich ...” (Dr. Uwe Breitenborn, in: tv diskurs, tvdiskurs.de, Jg. 97, Heft 3, 2021)
“... Diesen Band als Mammutwerk zu bezeichnen, ist allein durch seinen Umfang und den zeitlichen Vorlauf, der in ihn gesteckt wurde, gerechtfertigt. Am Ende liegt ein umfangreiches Werk vor, das den Genre-Diskurs nicht nur gut in einem Band zusammenfasst, sondern ihn sogar noch erweitert und weitere Denkvorgänge in Kraft setzt.” (Manuel Föhl, in: MEDIENwissenschaft, Heft 2, 2021)
 “… Ein Standardwerk zum Thema wurde hier zweifellos geschaffen, dessen erste Zielgruppe zwar Studierende und Lehrende der Film- Medien- und Kommunikationswissenschaften sind, das aber auch interessierten Laien einen tiefen Einblick in Geschichte, Ästhetik und Theorie der Filmgenres bieten kann.” (film-netz.com, 15. Dezember 2020)

“... Das „Handbuch Filmgenre“ ist die bislang umfassendste Darstellung der Genretheorie und bietet Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Film- und Medienwissenschaft einen differenzierten Einstieg in die Materie.” (literaturkritik.de, Heft 11, November 2020)

Report

"... Die Systematik des Bandes wie auch die Qualität der Beiträge ist auf ganzer Linie überzeugend. Zudem sind die Texte trotz ihres hohen wissenschaftlichen Anspruchs allesamt gut lesbar. Und angesichts seiner vielen verschiedenen Perspektiven und Autoren gelingt dem »Handbuch Filmgenre« eine erstaunlich konzise Darstellung seines Gegenstands. Das macht es ohne Zweifel zum Standardwerk, das man sicher immer wieder gern zur Hand nimmt ..." (Patrick Seyboth, in: epd-film.de, 26. Februar 2021)
"... Es widmet sich verschiedenen Bezugsrahmen von Filmgenres und bietet eine Reihe von Zugängen. Ein Potpourri der Genretheorie, kräftig angereichert mit enzyklopädischem Wissen. Das ist informativ und auch als Sachbuch durchaus vergnüglich ..." (Dr. Uwe Breitenborn, in: tv diskurs, tvdiskurs.de, Jg. 97, Heft 3, 2021)
"... Diesen Band als Mammutwerk zu bezeichnen, ist allein durch seinen Umfang und den zeitlichen Vorlauf, der in ihn gesteckt wurde, gerechtfertigt. Am Ende liegt ein umfangreiches Werk vor, das den Genre-Diskurs nicht nur gut in einem Band zusammenfasst, sondern ihn sogar noch erweitert und weitere Denkvorgänge in Kraft setzt." (Manuel Föhl, in: MEDIENwissenschaft, Heft 2, 2021)
 "... Ein Standardwerk zum Thema wurde hier zweifellos geschaffen, dessen erste Zielgruppe zwar Studierende und Lehrende der Film- Medien- und Kommunikationswissenschaften sind, das aber auch interessierten Laien einen tiefen Einblick in Geschichte, Ästhetik und Theorie der Filmgenres bieten kann." (film-netz.com, 15. Dezember 2020)
"... Das "Handbuch Filmgenre" ist die bislang umfassendste Darstellung der Genretheorie und bietet Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Film- und Medienwissenschaft einen differenzierten Einstieg in die Materie." (literaturkritik.de, Heft 11, November 2020)

Product details

Assisted by Marcu Stiglegger (Editor), Marcus Stiglegger (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 20.11.2020
 
EAN 9783658090166
ISBN 978-3-658-09016-6
No. of pages 690
Dimensions 162 mm x 44 mm x 238 mm
Weight 1148 g
Illustrations X, 690 S. 93 Abb., 87 Abb. in Farbe.
Set Handbuch Filmgenre
Series Springer Reference Geisteswissenschaften
Handbuch Filmgenre
Springer Reference Geisteswissenschaften
Handbuch Filmgenre
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Genre, A, Performing Arts, Film Theory, Film History, Literature, Cultural and Media Studies, Motion pictures, Film and TV History, Screen Studies, Motion pictures—History, Motion pictures and television, Film history, theory & criticism, Film genres, Genre Studies, Film Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.