Fr. 90.00

Die "Dritte Welle" - Neue Wege der Psychotherapie - Integrative Therapie, Humantherapie, Multimodale Praxis.

German · Paperback / Softback

Will be released 01.07.2026

Description

Read more

In der modernen Psychotherapie ist es zu umfassenden Neuentwicklungen gekommen, zu einer "dritten Welle" innovativer Verfahren. Neurobiologie, Genetik/Epigenetik, Traumatherapie, Stress- und Therapieforschung, die körperorientierten Verfahren, haben hierzu Beiträge geleistet, aber auch die ökologischen, naturtherapeutischen Ansätze und die aktuelle, kulturkritische Philosophie. Dieses Buch bietet den neuesten Stand therapeutischer Integrationsmodelle. Es zeigt wie Seelisches, Körperliches, Geistiges, soziale Netzwerke und ökologische Umwelt in die Behandlung komplexer Störungen einbezogen werden mit "Bündeln" abgestimmter Maßnahmen. 14 Heilfaktoren, multisensorische Erlebnisaktivierung, neue Wege empathischer Beziehungsgestaltung werden vorgestellt: ein neues "embodiment" für nachhaltige Lebensstilveränderungen. Dieses schulenübergreifende Integrationsmodell einer bio-psycho-sozialökologischen Therapie des "ganzen Menschen" versteht sich als eine komplexe "Humantherapie". Sie fördert störungs-, ressourcen- und potentialorientiert Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung mit einer innovativen, multimodalen Praxis und einer Fülle von Anregungen für TherapeutInnen und BeraterInnen aller Richtungen und für Menschen, die einen integrierten und kreativen Lebensstil suchen.

List of contents

I. Psychotherapie - Arbeitsbündnis oder "Sprache der Zärtlichkeit" und gelebte Konvivialität? Intersubjektive Nahraumbeziehungen als Prozesse affilialer "Angrenzung" statt abgrenzender "Arbeitsbeziehungen".- II. Integrative Therapie in der "dritten Welle" - Innovation und Vertiefung durch "transversale Vernunft", interdisziplinäre Theoriekonzepte und differentielle Praxeologie und Praxis "Komplexer Humantherapie".-  III. Euthyme Therapie - Heilkunst und Gesundheitsförderung in asklepiadischer Tradition: ein integrativer und behavioraler Behandlungsansatz "multipler Stimulierung" und "Lebensstilveränderung".- IV. Integrative Therapie als Bewegungs- und Leibtherapie - Teil der multiprofessionellen Behandlung im integrierten Maßregelvollzug mit einem psychotischen Patienten als langzeittherapeutischer Prozess - ein Behandlungsjournal narrativer Biographieerarbeitung.    

About the author

Prof. Hilarion Petzold: Studium der Philosophie, russisch orthodoxen Theologie, Psychologie in Paris (Dr. theol. 1968 Dr. phil. 1971) der Medizin und Heil- und Sonderpädagogik in Düsseldorf und Frankfurt (Dr. phil. 1979), Prof. für Psychologie u. Klinische Bewegungstherapie FU Amsterdam 1979-2004 (emer.), derzeit wissensch. Leiter des Studiengangs Supervision, Donau Univ. Krems, (Au) und wissensch. Leiter der Europäischen Akademie für Biopsychosoziale Gesundheit, (D) Hückeswagen. Arbeitsschwerpunkte: Vergleichende Psychotherapie, Entwicklungspsychologie und -therapie in der Lebensspanne, klinische Philosophie, Suchttherapie, Naturtherapie, Supervision.

Summary

In der modernen Psychotherapie ist es zu umfassenden Neuentwicklungen gekommen, zu einer „dritten Welle“ innovativer Verfahren. Neurobiologie, Genetik/Epigenetik, Traumatherapie, Stress- und Therapieforschung, die körperorientierten Verfahren, haben hierzu Beiträge geleistet, aber auch die ökologischen, naturtherapeutischen Ansätze und die aktuelle, kulturkritische Philosophie. Dieses Buch bietet den neuesten Stand therapeutischer Integrationsmodelle. Es zeigt wie Seelisches, Körperliches, Geistiges, soziale Netzwerke und ökologische Umwelt in die Behandlung komplexer Störungen einbezogen werden mit „Bündeln“ abgestimmter Maßnahmen. 14 Heilfaktoren, multisensorische Erlebnisaktivierung, neue Wege empathischer Beziehungsgestaltung werden vorgestellt: ein neues „embodiment“ für nachhaltige Lebensstilveränderungen. Dieses schulenübergreifende Integrationsmodell einer bio-psycho-sozialökologischen Therapie des „ganzen Menschen“ versteht sich als eine komplexe „Humantherapie“. Sie fördert störungs-, ressourcen- und potentialorientiert Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung mit einer innovativen, multimodalen Praxis und einer Fülle von Anregungen für TherapeutInnen und BeraterInnen aller Richtungen und für Menschen, die einen integrierten und kreativen Lebensstil suchen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.