Fr. 72.00

Praktiken Jugendlicher im öffentlichen Raum - Zwischen Selbstdarstellung und Teilhabeansprüchen - Ein Beitrag zur Partizipationsdebatte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie gelingt es einer Gesellschaft, die nachkommende Generation zu überzeugen, bestehende Strukturen und Prozesse zu akzeptieren, diese selbst mitzutragen und sich darüber an der zu-künftigen Gestaltung von Gesellschaft zu beteiligen? Das Buch leistet einen Beitrag zur Klärung dieser Fragen, indem der aktuelle Partizipationsdiskurs kritisch beleuchtet und eine erste Heuristik entwickelt wird, wie Potenziale für Partizipation in unterschiedlichsten Praktiken Jugendlicher aufgedeckt werden können. Auf dieser Basis werden verschiedene Praktiken junger Menschen im öffentlichen Raum auf ihre Teilhabeansprüche hin untersucht. Die Beiträge setzen sich schließlich mit biographischen wie gesellschaftlichen Realisierungsbedingungen von Teilhabeansprüche auseinander.

List of contents

Theoretische Zugänge zu Teilhabeansprüche:  Eine kritische Lesart des Partizipationsscheines.-  Teilhabeansprüche in alltäglichen Praktiken von Jugendlichen: Sportliche Tätigkeiten als Körperarbeit. Essen und Trinken als Basis von Zugehörigkeit. Teilhabeansprüche in der Heimpraxis.-  Experimentieren als biographische Bewältigung.- Herstellung urbaner Räume in Form von Spuren legen und Spuren lesen.- Konflikte als 'Anzeiger' für Teilhabeansprüche.- Individuelle, kollektive und gesellschaftliche Realisierungsbedingungen von Teilhabeansprüchen.

About the author


Summary

Wie gelingt es einer Gesellschaft, die nachkommende Generation zu überzeugen, bestehende Strukturen und Prozesse zu akzeptieren, diese selbst mitzutragen und sich darüber an der zu-künftigen Gestaltung von Gesellschaft zu beteiligen? Das Buch leistet einen Beitrag zur Klärung dieser Fragen, indem der aktuelle Partizipationsdiskurs kritisch beleuchtet und eine erste Heuristik entwickelt wird, wie Potenziale für Partizipation in unterschiedlichsten Praktiken Jugendlicher aufgedeckt werden können. Auf dieser Basis werden verschiedene Praktiken junger Menschen im öffentlichen Raum auf ihre Teilhabeansprüche hin untersucht. Die Beiträge setzen sich schließlich mit biographischen wie gesellschaftlichen Realisierungsbedingungen von Teilhabeansprüche auseinander.

Product details

Assisted by Axel Pohl (Editor), Christia Reutlinger (Editor), Christian Reutlinger (Editor), Andreas Walter (Editor), Andreas Walther (Editor), Andreas Walther u a (Editor), Annegret Wigger (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.08.2019
 
EAN 9783658242183
ISBN 978-3-658-24218-3
No. of pages 220
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 306 g
Illustrations X, 220 S. 3 Abb.
Series Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

B, Öffentlicher Raum, Social Policy, biotechnology, Social Sciences, Social Work, Social Service, Social Work and Community Development

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.