Fr. 50.90

Enzyklopädie der Eponymen Syndrome und Begriffe in Psychiatrie und Klinischer Psychologie - Von Achilles-Komplex über Othello-Syndrom bis Zooanthropie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Eponyme Bezeichnungen haben den großen praktischen Vorteil, dass sie komplexe Begriffe und Konstellationen mit einer einzigen Bezeichnung erfassen. Das bietet Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen als auch Studierenden eine nicht zu unterschätzende Gedächtnishilfe. Zudem steht hinter einem psychiatrischen oder psychologischen Eponym nicht nur ein klinisches Bild oder eine psychopathologische Konstellation, sondern auch ein Mythos, eine Geschichte oder eine Biographie, sprich ein kultureller Hintergrund. Eine Expedition in das Reich der Eponyme bedeutet daher nicht nur die Begegnung mit Wissen, sondern auch eine Berührung mit alter und neuer Kultur. Jeder Begriff wird sowohl in seinem psychiatrisch-psychologischen Kontext als auch in seinem kulturellen Ursprung erläutert. So ergibt sich ein spannendes Gesamtbild aus bekannten und eher unbekannten Eponymen und Syndromen, die alle eine Geschichte erzählen.

List of contents

Motto.- Prolog.- Über den Autor.- Eponyme Syndrome und Begriffe von A-Z.- Lexikografische Anmerkungen.

About the author

Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. mult. Andreas Marneros ist emeritierter Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie und Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Summary

Eponyme Bezeichnungen haben den großen praktischen Vorteil, dass sie komplexe Begriffe und Konstellationen mit einer einzigen Bezeichnung erfassen. Das bietet Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen als auch Studierenden eine nicht zu unterschätzende Gedächtnishilfe. Zudem steht hinter einem psychiatrischen oder psychologischen Eponym nicht nur ein klinisches Bild oder eine psychopathologische Konstellation, sondern auch ein Mythos, eine Geschichte oder eine Biographie, sprich ein kultureller Hintergrund. Eine Expedition in das Reich der Eponyme bedeutet daher nicht nur die Begegnung mit Wissen, sondern auch eine Berührung mit alter und neuer Kultur. Jeder Begriff wird sowohl in seinem psychiatrisch-psychologischen Kontext als auch in seinem kulturellen Ursprung erläutert. So ergibt sich ein spannendes Gesamtbild aus bekannten und eher unbekannten Eponymen und Syndromen, die alle eine Geschichte erzählen.

Additional text

Motto.- Prolog.- Über den Autor.- Eponyme Syndrome und Begriffe von A-Z.- Lexikografische Anmerkungen.

Product details

Authors Andreas Marneros
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.05.2019
 
EAN 9783662586235
ISBN 978-3-662-58623-5
No. of pages 283
Dimensions 160 mm x 237 mm x 18 mm
Weight 476 g
Illustrations XXVI, 283 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Non-fiction book > Dictionaries, reference works > Dictionaries, encyclopaedias

Klinische Psychologie, Psychiatrie, A, Medicine, Psychology, Health, Psychiatry, Popular psychology, Clinical psychology, Behavioral Sciences and Psychology, Popular Science in Medicine and Health, Clinical Medicine, Popular Science in Psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.