Sold out

Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung - Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal

German · Pamphlet

Description

Read more

Angesichts der deutlichen Veränderungen, die mit der digitalen Transformationder Berufs- und Arbeitswelt an die Gestaltung der Berufsbildungherangetragen werden, stand das betriebliche Ausbildungspersonal imFokus des BIBB-Forschungsprojekts "Digitale Medien in der betrieblichenBerufsbildung - Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxisvon betrieblichem Ausbildungspersonal". Die umfassende Forderungan das Ausbildungspersonal liegt inzwischen darin, sich kontinuierlich zuorientieren und einzuschätzen, welche Bandbreite an digitalen Medien,Lernprogrammen und -plattformen, Social-Media-Anwendungen, Tools,Applikationen und Online-Services vorhanden ist, wie diese reflektiertund ergebnisorientiert im betrieblichen Ausbildungsalltag eingebundenwerden können, welche Einflüsse sie auf die Ausbildungsgestaltung, -formenund -abläufe haben und welche technologische Infrastruktur für denjeweiligen betrieblichen Kontext notwendig ist.

Die bewusste Einbindung dieser vielfältigen Instrumente und Möglichkeitenzur Unterstützung der Ausbildungspraxis erfordert neues Wissen:medienpädagogische Kompetenz. Zusammen mit betrieblichen Ausbilderinnenund Ausbildern wurde im Forschungsprojekt ein Modell medienpädagogischerKompetenz erarbeitet, auf dessen Grundlage sich dasAusbildungspersonal die für die Gestaltung digitaler Lehr- und Lernumgebungennotwendige Medien- und IT-Kompetenz proaktiv aneignenkann. Ein in diesem Kontext entwickelter Definitionsvorschlag für denBegriff "berufliche Medien- und IT-Kompetenz" entstand parallel zu denForschungsarbeiten und wurde im WDP 193 "Medien- und IT-Kompetenzals Eingangsvoraussetzung für die berufliche Ausbildung - Synopse"publiziert.

Product details

Authors Andreas Breiter, Mario Brüggemann, Marion Brüggemann, Michae Härtel, Michael Härtel, Falk Howe, Franziska Kupfer, Mic Sander, Michael Sander
Assisted by Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (Editor), Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 28.12.2018
 
EAN 9783847422952
ISBN 978-3-8474-2295-2
No. of pages 106
Dimensions 210 mm x 297 mm x 6 mm
Weight 417 g
Series Wissenschaftliche Diskussionspapiere
Wissenschaftliche Diskussionspapiere
Subject Education and learning > Teaching preparation > Vocational needs

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.