Fr. 222.00

Ethik im Gesundheitswesen

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Werk richtet sich an Pflegefachpersonen, Studierende, Lehrende, Ethikberaterinnen und Ethikberater im Gesundheitswesen. Es bietet umfangreiches und fundiertes Wissen zu den ethischen Themen und Diskursen im Pflege- und Gesundheitswesen. Besondere ethische Herausforderungen, zentrale Grundlagen und Rahmenbedingungen einer (inter-)professionellen ethischen Praxis bilden den Ausgangspunkt der Diskussion und Reflexion ethischer Fragestellungen und Konfliktfelder. Es werden hilfreiche Instrumente, Verfahren und Methoden analysiert und Möglichkeiten der methodischen Unterstützung ethischer Reflexion und Entscheidungsfindung aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Ergänzend werden Aspekte der Ethikbildung in den Gesundheitsfachberufen und im Praxisalltag beleuchtet und von den erfahrenen Autorinnen und Autoren eingeordnet.

List of contents

Einführung.-Ethik und professionelle Kompetenz im Pflege- und Gesundheitswesen.-Ethische Ansätze und Orientierungsdirektiven im Pflege- und Gesundheitswesen.-Konzepte und Phänomene im Pflege- und Gesundheitswesen und ihre ethischen Implikationen.-Ethische Diskurse und Spannungsfelder im Pflege- und Gesundheitswesen.-Ansätze und Methoden der Ethik und der Ethikbildung.

About the author

Prof. Dr. phil. habil. Annette Riedel (M.Sc.), Professorin an der Hochschule Esslingen, Pflegefachperson, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, Vizepräsidentin der Akademie für Ethik in der Medizin und Mitglied im Deutschen Ethikrat

Sonja Lehmeyer (M.A.), Pflegewissenschaftlerin, Pflegefachperson, Lehrende für Pflegewissenschaft und Ethik des Pflege- und Gesundheitswesens an der Hochschule Esslingen

Summary

Dieses Werk richtet sich an Pflegefachpersonen, Studierende, Lehrende, Ethikberaterinnen und Ethikberater im Gesundheitswesen. Es bietet umfangreiches und fundiertes Wissen zu den ethischen Themen und Diskursen im Pflege- und Gesundheitswesen. Besondere ethische Herausforderungen, zentrale Grundlagen und Rahmenbedingungen einer (inter-)professionellen ethischen Praxis bilden den Ausgangspunkt der Diskussion und Reflexion ethischer Fragestellungen und Konfliktfelder. Es werden hilfreiche Instrumente, Verfahren und Methoden analysiert und Möglichkeiten der methodischen Unterstützung ethischer Reflexion und Entscheidungsfindung aus unterschiedlichen Perspektiven dargestellt. Ergänzend werden Aspekte der Ethikbildung in den Gesundheitsfachberufen und im Praxisalltag beleuchtet und von den erfahrenen Autorinnen und Autoren eingeordnet.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.