Fr. 149.00

Praxishandbuch Professionelle Mediation - Methoden, Tools, Marketing und Arbeitsfelder

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Das Praxishandbuch Professionelle Mediation ist nicht nur eine umfassende Hilfestellung für die Mediationspraxis, sondern zugleich auch ein strukturiertes Handbuch zum vertieften Einarbeiten in eine Vielzahl einzelner Aspekte.
Umfasst sind alle wichtigen Bereiche der Mediation. Diese werden in rund 70 Beiträgen durch ein interdisziplinäres und hochkarätig besetztes Team von Autorinnen und Autoren abgedeckt. Dabei steht die Mediationspraxis ganz im Fokus: Erfahrungen, Tipps und Beispiele sichern die Umsetzung in die eigene Praxis.
Das Buch

  • behandelt Methoden, Prinzipien, Techniken und Arbeitsgebiete,
  • hilft bei der Durchführung einer Mediation,
  • unterstützt bei der Positionierung und Akquise,
  • vermittelt das nötige Basiswissen (auch zu neueren Anwendungsformen der Mediation, wie z.B. die Online Mediation oder Cross-Over Mediation),
  • enthält zusätzlich Checklisten und sonstige hilfreiche Hinweise.


Zudem erhalten Praktiker ausführliche Informationen zu wichtigen Fragen wie der Honorierung oder ethisch richtigem Verhalten. Informationen zu den Ausbildungsanforderungen in den unterschiedlichen Bereichen runden das Buch ab, ebenso wie die Darstellung der unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingung in den verschiedenen Grundberufen.

Zielgruppen: Mediatoren, die bereits in der Praxis tätig sind bzw. Anwälte, Sozialpädagogen, Psychologen, Therapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, Richter, Juristen in Wirtschaft und Verwaltung oder andere Mediationsinteressierte, die sich Mediation als Arbeitsfeld erschließen wollen.

List of contents

Einführung in die Mediation.- Unterschiedliche Ansätze von Mediation.- Berufsethik des Mediators.- Rechtliche Rahmenbedingungen der Mediation.- Erfolgreich mediieren.- Einmaleins der Mediation.- Kommunikationsformen in der Mediation.- Im Fokus - Arbeitsfelder.- Verschiedene Mediatorentypen.- Aus- und Fortbildung. 

About the author

Dr. Stefan Kracht, Mediator und Mediationswissenschaftler ist seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema Mediation in Forschung, Lehre und Praxis befasst und hat auch als Autor in diesem Bereich schon zahlreiche Artikel und Bücher publiziert. Er war geschäftsführender Direktor des ersten universitären Masterangebots (Master of Mediation) in Deutschland und u.a. Geschäftsführer des Contarini-Forschungsinstituts für Mediation. Aktuell ist er u.a. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Mediation, Vizepräsident im Dachverband Deutsches Forum für Mediation und im Redaktionsbeirat der größten Fachzeitschrift „Die Mediation“ tätig. 
Prof. Dr. André Niedostadek, LL.M. ist Inhaber der Professur für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule Harz. Als Wirtschaftsmediator, Autor und Dozent beschäftigt er sich seit vielen Jahren in Theorie und Praxis mit Mediation, vor allem im Unternehmensumfeld. Zu seinen Arbeitsfeldern zählen auch internationale und vergleichende Aspekte der Mediation. Er ist zudem Mitglied im Redaktionsbeirat der Fachzeitschrift „Die Mediation".  

Prof. Dr. Patrick Ernst Sensburg, M.A., ist Professor für öffentliches Recht und Europarecht an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Köln. Zugleich ist er Gastprofessor für Europarecht an der Universität Wien und an der Wirtschaftsuniversität in Bukarest. Seit über 20 Jahren engagiert er sich im Bereich Mediation und war dort unter anderem Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mediation, deren Kuratoriumsvorsitzender er heute ist. Von 2009 bis 2021 war er Mitglied des Deutschen Bundestages und dort u.a. Vorsitzender des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, des NSA-Untersuchungsausschusses und des Unterausschusses Europarecht. Im Gesetzgebungsprozess des Mediationsgesetzes war er Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion und hat wesentliche Teile des Mediationsgesetzes maßgeblich mitgestaltet. 

Summary

Das Praxishandbuch Professionelle Mediation ist nicht nur eine umfassende Hilfestellung für die Mediationspraxis, sondern zugleich auch ein strukturiertes Handbuch zum vertieften Einarbeiten in eine Vielzahl einzelner Aspekte.
Umfasst sind alle wichtigen Bereiche der Mediation. Diese werden in rund 70 Beiträgen durch ein interdisziplinäres und hochkarätig besetztes Team von Autorinnen und Autoren abgedeckt. Dabei steht die Mediationspraxis ganz im Fokus: Erfahrungen, Tipps und Beispiele sichern die Umsetzung in die eigene Praxis.
Das Buch

  • behandelt Methoden, Prinzipien, Techniken und Arbeitsgebiete,
  • hilft bei der Durchführung einer Mediation,
  • unterstützt bei der Positionierung und Akquise,
  • vermittelt das nötige Basiswissen (auch zu neueren Anwendungsformen der Mediation, wie z.B. die Online Mediation oder Cross-Over Mediation)
  • enthält zusätzlich Checklisten und sonstige hilfreiche Hinweise.

Zudem erhalten Praktiker ausführliche Informationen zu wichtigen Fragen wie der Honorierung oder ethisch richtigem Verhalten. Informationen zu den Ausbildungsanforderungen in den unterschiedlichen Bereichen runden das Buch ab, ebenso wie die Darstellung der unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingung in den verschiedenen Grundberufen.

Zielgruppen: Mediatoren, die bereits in der Praxis tätig sind bzw. Anwälte, Sozialpädagogen, Psychologen, Therapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, Richter, Juristen in Wirtschaft- und Verwaltung oder andere Mediationsinteressierte, die sich Mediation als Arbeitsfeld erschließen wollen.

Product details

Assisted by Patrick Ernst Sensburg (Editor), Stefan Kracht (Editor), Andr Niedostadek (Editor), Andre Niedostadek (Editor), André Niedostadek (Editor), Patrick Sensburg (Editor), Patrick Ernst Sensburg (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.10.2023
 
EAN 9783662496398
ISBN 978-3-662-49639-8
No. of pages 889
Dimensions 178 mm x 52 mm x 254 mm
Weight 1872 g
Illustrations XV, 889 S. 55 Abb., 48 Abb. in Farbe.
Series Springer Reference Psychologie
Praxishandbuch Professionelle Mediation
Springer Reference Psychologie
Praxishandbuch Professionelle Mediation
Subjects Guides > Health > Relaxation, yoga, meditation, autogenic training
Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Management, Mediation, Supervision, Coaching, A, Management und Managementtechniken, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Consulting, Education, Leadership, Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Business Strategy/Leadership, Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil, Learning, Civil Law, Counseling, Cognition & cognitive psychology, Work and Organizational Psychology, Management: leadership & motivation, business strategy, Behavioral Science and Psychology, Learning & Instruction, Teaching skills & techniques, conflict management, Instruction, Consulting, Supervision and Coaching, Employees—Coaching of, Dispute resolution (Law), Dispute Resolution, Mediation, Arbitration, Arbitration, mediation & alternative dispute resolution

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.