Fr. 149.00

MRT-basierte Chirurgie des Rektumkarzinoms

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In systematischer Form und mit umfangreichem Bildmaterial führt dieses Buch in die Anwendung der MRT-Bildgebung in der Behandlung des Rektumkarzinoms ein. Chirurgen und Radiologen finden Antworten auf ihre wechselseitigen Fragen:        Welche therapeutischen Schlüsse lassen sich aus den MRT-Befunden ableiten? Welche Informationen benötigen die Chirurgen bei der Planung des operativen Eingriffs? Welche Fragen kann der MRT-Befund beantworten und welche nicht?
Die enge Kooperation beginnt beim Staging und reicht bis zur Therapieplanung beim Rezidiv des Rektumkarzinoms. Der konsequente Einsatz der MRT-Bildgebung erleichtert die differenzierte, auf den Patienten zugeschnittene Therapiewahl und wird das therapeutische Vorgehen beim Primär- und Rezidiveingriff revolutionieren.
 

List of contents

Sektion I: Klinisch relevante Anatomie und Embryologie von Rektum und Analkanal, Anorektum.- Normale Anatomie des Rektums in der MRT.- Sektion II: Standards der pathologischen Präparatebearbeitung und Befunderhebung beim Rektumkarzinom.- Sektion III: Technische Durchführung der MRT des Rektumkarzinoms.- Primäres MRT-Staging des Rektumkarzinoms.- Sektion IV: Präoperatives Staging des Rektumkarzinoms.- Optionen der neoadjuvanten Therapie beim Rektumkarzinom.- Magnetresonanztomographie (MRT)-basierte Chirurgie des Rektumkarzinoms.- Klinischer Stellenwert der Bildgebung nach neoadjuvanter Therapie.- Sektion V: Sphinkter-erhaltende Operationen beim Rektumkarzinom.-  Abdominoperineale Rektumexstirpationen.- Sektion VI: Normale postoperative MRT-Anatomie des Rektums.-  Key points im MRT für die Resektabilität beim Rezidiv des Rektumkarzinoms.- Chirurgische Therapiestrategien beim Rezidiv des Rektumkarzinoms.

About the author

Prof. Dr. Martin E. Kreis, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin; PD Dr. Patrick Asbach, Klinik für Radiologie, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin

Summary

In systematischer Form und mit umfangreichem Bildmaterial führt dieses Buch in die Anwendung der MRT-Bildgebung in der Behandlung des Rektumkarzinoms ein. Chirurgen und Radiologen finden Antworten auf ihre wechselseitigen Fragen:        Welche therapeutischen Schlüsse lassen sich aus den MRT-Befunden ableiten? Welche Informationen benötigen die Chirurgen bei der Planung des operativen Eingriffs? Welche Fragen kann der MRT-Befund beantworten und welche nicht?
Die enge Kooperation beginnt beim Staging und reicht bis zur Therapieplanung beim Rezidiv des Rektumkarzinoms. Der konsequente Einsatz der MRT-Bildgebung erleichtert die differenzierte, auf den Patienten zugeschnittene Therapiewahl und wird das therapeutische Vorgehen beim Primär- und Rezidiveingriff revolutionieren.
 

Additional text

“...Für alle Radiologinnen und Radiologen, die dezidierte MRT des Rektums durchführen und diese professionell, mit interdisziplinärem Anspruch und mit hoher Qualität befunden möchten. Diese Untersuchung ist zudem sehr gut für eine strukturierte Befundung geeignet. Auch hier wird im Buch ein entsprechender Vorschlag gemacht. Und nicht zu vergessen: Für alle Chirurginnen and Chirurgen, die sich die Vorteile der MRT-Diagnostik des Rektums - wie auch in den Leitlinien gefordert - für ihre Patienten zu Nutze machen. Es hilft, unsere Befunde mit ihren Möglichkeiten und Grenzen besser einzuordnen. ...” (Dr. Cornelia Jonkmanns-Nowacki, in: Der Radiologe, Heft 11, 2020)

Report

"...Für alle Radiologinnen und Radiologen, die dezidierte MRT des Rektums durchführen und diese professionell, mit interdisziplinärem Anspruch und mit hoher Qualität befunden möchten. Diese Untersuchung ist zudem sehr gut für eine strukturierte Befundung geeignet. Auch hier wird im Buch ein entsprechender Vorschlag gemacht. Und nicht zu vergessen: Für alle Chirurginnen and Chirurgen, die sich die Vorteile der MRT-Diagnostik des Rektums - wie auch in den Leitlinien gefordert - für ihre Patienten zu Nutze machen. Es hilft, unsere Befunde mit ihren Möglichkeiten und Grenzen besser einzuordnen. ..." (Dr. Cornelia Jonkmanns-Nowacki, in: Der Radiologe, Heft 11, 2020)

Product details

Assisted by Asbach (Editor), Asbach (Editor), Patrick Asbach (Editor), Marti E Kreis (Editor), Martin E Kreis (Editor), Martin E. Kreis (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.04.2020
 
EAN 9783662581582
ISBN 978-3-662-58158-2
No. of pages 159
Dimensions 213 mm x 287 mm x 14 mm
Weight 656 g
Illustrations XV, 159 S. 123 Abb., 48 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Onkologie, A, Medicine, Surgery, allgemeine Chirurgie, Radiology, Bildgebende Verfahren, Oncology, general surgery, Diagnostic Radiology, surgical oncology, colorectal surgery, Rectum—Surgery, Medical imaging, Abdominal Surgery, cancer therapy, Chirurgische Therapiestrategien, Resektabilität des Rektumkarzinoms, Rezidiv des Rektumkarzinoms

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.