Fr. 97.00

Sport und Schlaf - Angewandte Schlafforschung für die Sportwissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Sport und Schlaf scheinen auf den ersten Blick zwei Themen, die unterschiedlicher kaum sein können: Körperliche sowie mentale Höchstleistungen auf der einen Seite - Inaktivität und Bewusstlosigkeit auf der anderen. Dieses Buch widmet sich diesem neuen Sachverhalt und zeigt anhand unterschiedlicher Beispiele aus der Sportpraxis, dass es hier zahlreiche Anknüpfungspunkte gibt. Ein theoretischer Teil führt zu Beginn in die Grundlagen der Sportwissenschaft und Schlafforschung ein, der weitaus größere Teil widmet sich der Anwendung im sportlichen Umfeld. Unter anderem wird das Schlafverhalten von Athletinnen und Athleten vorgestellt, wie sich Jet Lag im Sport und Schlafdeprivation vor sportlichen Leistungen als auch vor Wettkämpfen bemerkbar machen kann. Ebenso werden das Traumerleben von motorischen Handlungen sowie das Training im Klartraum behandelt. Das Buch richtet sich an Interessierte aus der Sportwissenschaft, Schlafmedizin, Psychologie, Neurologie, aber auch an Trainer und Trainerinnen, sowie an sporttreibenden Personen, die sich hier fundierter einlesen möchten.

List of contents

I Grundlagen: Perspektiven der Sportwissenschaft, Einblicke in die Schlafforschung, Zirkadianik und Schlafregulation, Schlafstörungen im Überblick, Experimentell-psychologische Traumforschung, Das Phänomen Klartraum.- II Schlaf und Träume im Sport:           Schlafdeprivation und sportliche Leistung, Schlaf von Athletinnen und Athleten, Schlaf und sportliche Wettkämpfe, Jetlag im Sport, Gedächtniskonsolidierung im Schlaf, Sport fördert Schlaf, Sensorik und Motorik im Schlaf, Traumerleben von Athletinnen und Athleten, Techniktraining im Klartraum.

About the author

Assoz. Prof. Dr. Daniel Erlacher, Psychologe und Sportwissenschafter an der Universität Bern, habilitierte sich zum Thema Sport, Schlaf und Traum

Summary

Sport und Schlaf scheinen auf den ersten Blick zwei Themen, die unterschiedlicher kaum sein können: Körperliche sowie mentale Höchstleistungen auf der einen Seite – Inaktivität und Bewusstlosigkeit auf der anderen. Dieses Buch widmet sich diesem neuen Sachverhalt und zeigt anhand unterschiedlicher Beispiele aus der Sportpraxis, dass es hier zahlreiche Anknüpfungspunkte gibt. Ein theoretischer Teil führt zu Beginn in die Grundlagen der Sportwissenschaft und Schlafforschung ein, der weitaus größere Teil widmet sich der Anwendung im sportlichen Umfeld. Unter anderem wird das Schlafverhalten von Athletinnen und Athleten vorgestellt, wie sich Jet Lag im Sport und Schlafdeprivation vor sportlichen Leistungen als auch vor Wettkämpfen bemerkbar machen kann. Ebenso werden das Traumerleben von motorischen Handlungen sowie das Training im Klartraum behandelt. Das Buch richtet sich an Interessierte aus der Sportwissenschaft, Schlafmedizin, Psychologie, Neurologie, aber auch an Trainer und Trainerinnen, sowie an sporttreibenden Personen, die sich hier fundierter einlesen möchten.

Product details

Authors Daniel Erlacher
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.11.2019
 
EAN 9783662581315
ISBN 978-3-662-58131-5
No. of pages 196
Dimensions 170 mm x 241 mm x 11 mm
Weight 400 g
Illustrations IX, 196 S. 26 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Psychiatrie, Training, Regeneration, A, Motorisches Lernen, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Medicine, optimieren, Neurology, Psychiatry, sports medicine, Neurology & clinical neurophysiology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.