Fr. 128.00

Praxis der Herzschrittmacher-Nachsorge - Grundlagen, Funktionen, Kontrolle, Optimierung, Troubleshooting

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more


Herzschrittmacher: Eine der erfolgreichsten Therapien in der Kardiologie.
Nach wie vor handelt es sich aber um ein Medizinprodukt, das entsprechend der Bedürfnisse des Patienten eingestellt, überwacht und gewartet werden muss. Die Schrittmacherkontrolle ist ein komplexes Thema und birgt viele Stolperfallen.
Der kompakte Leitfaden zur Herzschrittmacher-Nachsorge für Station, Ambulanz, Arztpraxis

  • Anatomisch-physiologische und technische Grundlagen
  • Geräte und Funktionen aller wichtigen Hersteller
  • Individualisierte Schrittmacherprogrammierung
  • Von der Routinekontrolle über Optimierungsmöglichkeiten bis zur Behandlung von Komplikationen
  • Korrekte Interpretation von Diagnostikdaten bei hämodynamischen und/oder rhythmologischen Akutproblemen
  • Mit Hinweisen auf potentielle Fehler und praktischen Tipps

NEU u.a.

  • relevante klinische Studienergebnisse
  • technische Innovationen, MRT-Kompatibilität
  • Neue und weiterentwickelte Algorithmen und Diagnosefunktionen

Auch geeignet als Lehr- und Lernbuch für die Sachkundekurse "Herzschrittmacher-Therapie".

Nach den Leitlinien/Empfehlungen

  • DGK Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
  • BÄK Bundesärztekammer
  • DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE


List of contents

Grundlagen (Schrittmacheraufbau.- Schrittmachersonden.- Schrittmachercode.- Zeitintervalle/Refraktärzeiten.- Stimulationsbetriebsarten.- Konfiguration.- Parameter Stimulation/Wahrnehmung).- Schutzfunktionen (PMT Schutz.- Mode Switch.- Algorithmen zur Vermeidung und Terminierung von Vorhoftachykardien.- Automatische Empfindlichkeitsanpassung.- Automatische Reizschwellenermittlung).- Algorithmen zur Optimierung der physiologischen Funktion (Frequenzadaptation; aktuelle Sensoren.- Frequenzglättungsalgorithmen.- Frequenzadaptives AV-Delay.- Frequenzhysterese.- Algorithmen zur Vermeidung unnötiger rechtsventrikulärer Stimulation).- Routine-Nachkontrolle (Anamnese.- Klinische Untersuchung.- Schrittmacherabfrage.- Batteriestatus.- Elektrodenstatus.- Analyse der Diagnostik/ Statistik/Holter.- Sensingtest.- Reizschwellentest.- Retrograder Leitungstest.- Magnettest).- Diagnostikfunktionen zur Optimierung der Schrittmacherfunktion u. Analyse (Statistiken.- Herzfrequenzanalyse.- Arrhythmiediagnostik.- Überprüfung der Sensorfunktion, z.B. Simulation.- Monitorfunktion Sensingwerte.- Reizschwellentrend.- Elektrodenimpedanztrend.- AV-Überleitungsdiagnostik).- Programmierung (Anpassung der Parameter.- Holter u. Statistiken zurücksetzen).- Troubleshooting (Sensingprobleme: Undersensing, Oversensing, Farfieldsensing.- Stimulationsprobleme.- PMTs.- Schrittmachervermittelte Tachykardien.- Fallstricke bei der Programmierung).- Störeinflüsse.- Schrittmacherlexikon.

About the author

Dipl Ing. Diana Morschhäuser
Dr. med. Wilhelm Fischer
Dr. med. Michael J. Jakob

Summary

Herzschrittmacher: Eine der erfolgreichsten Therapien in der Kardiologie.
Nach wie vor handelt es sich aber um ein Medizinprodukt, das entsprechend der Bedürfnisse des Patienten eingestellt, überwacht und gewartet werden muss. Die Schrittmacherkontrolle ist ein komplexes Thema und birgt viele Stolperfallen.
Der kompakte Leitfaden zur Herzschrittmacher-Nachsorge für Station, Ambulanz, Arztpraxis

  • Anatomisch-physiologische und technische Grundlagen
  • Geräte und Funktionen aller wichtigen Hersteller
  • Individualisierte Schrittmacherprogrammierung
  • Von der Routinekontrolle über Optimierungsmöglichkeiten bis zur Behandlung von Komplikationen
  • Korrekte Interpretation von Diagnostikdaten bei hämodynamischen und/oder rhythmologischen Akutproblemen
  • Mit Hinweisen auf potentielle Fehler und praktischen Tipps

NEU u.a.

  • relevante klinische Studienergebnisse
  • technische Innovationen, MRT-Kompatibilität
  • Neue und weiterentwickelte Algorithmen und Diagnosefunktionen

Auch geeignet als Lehr- und Lernbuch für die Sachkundekurse „Herzschrittmacher-Therapie“.

Nach den Leitlinien/Empfehlungen

  • DGK Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
  • BÄK Bundesärztekammer
  • DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE

Product details

Authors Wilhel Fischer, Wilhelm Fischer, Michae Jakob, Michael Jakob, Dian Morschhäuser, Diana Morschhäuser
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.10.2019
 
EAN 9783662578278
ISBN 978-3-662-57827-8
No. of pages 223
Dimensions 173 mm x 245 mm x 244 mm
Weight 578 g
Illustrations XX, 223 S. 247 Abb., 137 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

A, Medicine, General practice, Troubleshooting, KOMPLIKATIONEN, Cardiology, INTERNAL MEDICINE, Allgemeinmedizin / Familienmedizin, General Practice and Family Medicine, General Practice / Family Medicine, General practice (Medicine)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.