Fr. 58.50

Repetitorium Herzschrittmachertherapie - Herzschrittmacher, ICD und RCT verstehen und richtig einsetzen. Besteht aus: 1 Buch, 1 E-Book

German · Mixed media product

Will be released 12.07.2020

Description

Read more

Die Inhalte des vorliegenden Werkes orientieren sich an den aktuellen Kursen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zu Herzschrittmacher, ICD und kardialer Rechronisationstherapie (CRT) sowie an der strukturierten curricularen Fortbildung "Herzschrittmachertherapie" der BÄK. Es wendet sich an Kardiologen, Internisten und Herzchirurgen, aber auch an Ärzte aller anderen Fachdisziplinen, die sich über den richtigen Umgang von Patienten mit diesen Devices informieren möchten.

Herzschrittmacher- und ICD-Therapie gelten als hoch spezialisiert und technisiert, weshalb bei der Behandlung dieser Patienten oft Unsicherheit besteht, insbesondere bei beklagten Symptomen, der EKG-Interpretation und dem Umgang im medizinischen Umfeld (Stichworte Kernspin-Tomographie, OP-Einleitung, Kardioversion, Strahlentherapie). Das vorliegende Buch fasst die wichtigsten Punkte der Therapie mit Herzschrittmachern, ICDs und Systemen zur kardialen Resynchronisationstherapie praxisnah und auf den Punkt gebracht zusammen. Daneben wird auf besondere Probleme und deren Lösungen eingegangen.

List of contents

Teil I: Herzschrittmachertherapie.- Teil 2: Therapie mit implantierbarem Kardioverter/Defibrillator (ICD).- Teil 3: Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT)

About the author

Privatdozent Dr. Carsten W. Israel ist Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, seit 2003 Dozent an der J. W. Goethe-Universität Frankfurt und seit 2009 Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie am Evangelischen Krankenhaus Bielefeld. Er ist ausgewiesener Experte auf den Gebieten der Herzschrittmachertherapie und Rhythmologie, seit 2002 Mitglied des Vorstands der Arbeitsgruppe 1 - Rhythmologie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK), dessen Vorsitzender er von 2011 – 2013 war. Er ist seit 2003 Herausgeber der Fachzeitschrift „Herzschrittmachertherapie & Elektrophysiologie“, Mitherausgeber der europäischen Fachzeitschrift „Europace“ und im wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschrift „Pacing and Clinical Electrophysiology“. Darüber hinaus ist er Mitglied des Ausbildungskommittees der Europäischen Herzrhythmus-Assoziation (EHRA) und Vorstand der World Society of Arrhythmias (WSA). Er hat über 100 Publikationen in wissenschaftlich renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht und Bücher sowie Buchbeiträge zu den Themen Herzschrittmacher-, ICD- und CRT-Therapie sowie Vorhofflimmern veröffentlicht. Er ist seit vielen Jahren in der Qualitätssicherung und in den DGK-Sachkundekursen zur Herzschrittmacher- und ICD-Therapie aktiv.

Summary

Die Inhalte des vorliegenden Werkes orientieren sich an den aktuellen Kursen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zu Herzschrittmacher, ICD und kardialer Rechronisationstherapie (CRT) sowie an der strukturierten curricularen Fortbildung "Herzschrittmachertherapie" der BÄK. Es wendet sich an Kardiologen, Internisten und Herzchirurgen, aber auch an Ärzte aller anderen Fachdisziplinen, die sich über den richtigen Umgang von Patienten mit diesen Devices informieren möchten.
Herzschrittmacher- und ICD-Therapie gelten als hoch spezialisiert und technisiert, weshalb bei der Behandlung dieser Patienten oft Unsicherheit besteht, insbesondere bei beklagten Symptomen, der EKG-Interpretation und dem Umgang im medizinischen Umfeld (Stichworte Kernspin-Tomographie, OP-Einleitung, Kardioversion, Strahlentherapie). Das vorliegende Buch fasst die wichtigsten Punkte der Therapie mit Herzschrittmachern, ICDs und Systemen zur kardialen Resynchronisationstherapie praxisnah und auf den Punkt gebracht zusammen. Daneben wird auf besondere Probleme und deren Lösungen eingegangen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.