Fr. 78.00

Transformation des Energiesystems - Nachhaltigkeit durch Zusammenwirken von Energiewirtschaft, Technik, Gesellschaft und Politik

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch bietet eine ganzheitliche und systemische Darstellung der Energiewende in Deutschland. Es beleuchtet zunächst die Ausgangssituation der Energiewirtschaft bis zur Jahrtausendwende. Anschließend wird dargestellt, welche Schritte notwendig sind, um das Energiesystem in Deutschland in das politisch vorgegebene Zielsystem überzuleiten. Dieser Transformationsprozess betrifft technische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und ordnungspolitische Bereiche. Es wird deutlich, dass es sich um ein Vorhaben mit gewaltigen Dimensionen handelt, das Deutschland substantiell verändern wird. Dieser Prozess beinhaltet sowohl große Chancen als auch Risiken.

List of contents

Teil 1: Klassische kohlenstoff- und uranbasierte Energiewirtschaft.- Teil 2: Wettbewerbsmodelle der klassischen Energiewirtschaft.- Teil 3: Regenerative Energiezielsysteme.- Teil 4: Verfügbare Technik und Herausforderungen.- Teil 5: Finanzierung.- Teil 6: Soziologie und Gesellschaft.- Teil 7: Politik und Ordnungsrahmen.- Teil 8: Zukunftsaspekte.

About the author

Professor Dr.-Ing. Peter Birkner arbeitet seit vielen Jahren in der Energietechnik und -wirtschaft, davon seit 2000 in leitenden Funktionen (Prokurist, Geschäftsführer, Vorstand) im In- und Ausland. Seine Themengebiete umfassen alle technischen Wertschöpfungsstufen der Energieträger Strom, Gas und Wärme sowie des Grundnahrungsmittels Wasser. Insbesondere in Frankfurt wurden grundsätzliche Technologien für eine effiziente und effektive Umsetzung der Energiewende etabliert. Weiterhin kann der Autor auf eine langjährige umfangreiche nationale und internationale Publikations- und Vortragstätigkeit verweisen. Er ist seit vielen Jahren in den einschlägigen nationalen und internationalen Verbänden in leitenden Funktionen engagiert. Ferner wirkt er in einer Reihe industrieller und wissenschaftlicher Beiräte mit. Schließlich ist er Honorarprofessor der Bergischen Universität Wuppertal.

Summary

Das Buch bietet eine ganzheitliche und systemische Darstellung der Energiewende in Deutschland. Es beleuchtet zunächst die Ausgangssituation der Energiewirtschaft bis zur Jahrtausendwende. Anschließend wird dargestellt, welche Schritte notwendig sind, um das Energiesystem in Deutschland in das politisch vorgegebene Zielsystem überzuleiten. Dieser Transformationsprozess betrifft technische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und ordnungspolitische Bereiche. Es wird deutlich, dass es sich um ein Vorhaben mit gewaltigen Dimensionen handelt, das Deutschland substantiell verändern wird. Dieser Prozess beinhaltet sowohl große Chancen als auch Risiken.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.