Fr. 46.50

Fabrikbetriebslehre 2 - Kosten- und Leistungsrechnung produzierender Unternehmen

German · Paperback / Softback

Will be released 13.06.2026

Description

Read more

Das Buch betrachtet die Fabrik aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Dabei wird speziell auf produktionstechnische Fragestellungen des betrieblichen Rechnungswesens eingegangen. Neben den grundlegenden Aufgaben und Begrifflichkeiten aus dem Themenbereich werden erweiterte Verfahren wie die Prozesskostenrechnung sowie Methoden des Produktkostenmanagements erläutert. Ausgehend von Unternehmensmodellen und deren Rechtsformen wird die Wirtschaftlichkeitsrechnung vertieft. Außerdem werden Methoden der Entscheidungsfindung bei Investitionen und zur Berücksichtigung von Unsicherheiten behandelt. Im Rahmen der ganzheitlichen Bilanzierung werden neben wirtschaftlichen auch ökologische Aspekte im Lebenslauf von Produkten erörtert und Möglichkeiten zur Optimierung vorgestellt. Das Controlling und Führung mit Kennzahlen stellt aktuelle Ansätze dar, mit denen ein Unternehmen gesteuert werden kann.

List of contents

Einführung.- Externes Rechnungswesen.- Internes Rechnungswesen.- Produktkostenmanagement.- Investitionsrechnung.- Ganzheitliche Bilanzierung.- Controlling und Führung mit Kennzahlen.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl vereint als Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) sowie der Universitätsinstitute für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) und für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) in Stuttgart und als ehemaliger Top-Manager der Firma Freudenberg Forschung und Praxis in seiner Person. Veröffentlichungen in diesem Bereich dokumentieren seinen Beitrag zum Produktionsstandort Deutschland.

Weitere Autoren, die an den Einzelkapiteln mitwirken, sind wissenschaftliche Mitarbeiter des Fraunhofer IPA und des IFF. Sie verfügen somit ebenfalls über reiche Erfahrungen in ihren spezifischen Forschungsbereichen.

Summary

Das Buch betrachtet die Fabrik aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Dabei wird speziell auf produktionstechnische Fragestellungen des betrieblichen Rechnungswesens eingegangen. Neben den grundlegenden Aufgaben und Begrifflichkeiten aus dem Themenbereich werden erweiterte Verfahren wie die Prozesskostenrechnung sowie Methoden des Produktkostenmanagements erläutert. Ausgehend von Unternehmensmodellen und deren Rechtsformen wird die Wirtschaftlichkeitsrechnung vertieft. Außerdem werden Methoden der Entscheidungsfindung bei Investitionen und zur Berücksichtigung von Unsicherheiten behandelt. Im Rahmen der ganzheitlichen Bilanzierung werden neben wirtschaftlichen auch ökologische Aspekte im Lebenslauf von Produkten erörtert und Möglichkeiten zur Optimierung vorgestellt. Das Controlling und Führung mit Kennzahlen stellt aktuelle Ansätze dar, mit denen ein Unternehmen gesteuert werden kann.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.