Fr. 73.00

Sozialleistungen - Ein Überblick für die Praxis

German · Hardback

Will be released 15.06.2027

Description

Read more

Wer bekommt was von wem woraus? Häufig greifen Sozialleistungsansprüche ineinander, verschiedene Normenkonkurrieren. Das Werk stellt dar, welche Leistungen nach einem bestimmten Gesetz existieren, wer als Leistungsberechtigter in Betracht kommt, welche Anspruchsvoraussetzungen bestehen und wo die Leistungen mit welchenUnterlagen beantragt werden müssen. Abgedeckt werden alle wesentlichen Bereiche sozialer Hilfen (SGB II, SGB XII,SGB VIII, Unterhaltsvorschuss, AsylbLG) wie auch der Sozialversicherung (SGB V, SGB VI, SGB VII, SGB XI), der sozialen Förderung (SGB III, SGB IX, Familienleistungen und Wohngeld) und der sozialen Entschädigung.Die Darstellung berücksichtigt dabei auch die besonderen Belange von Flüchtlingen und Asylsuchenden und stellt dieSchnittstellen zum Ausländer- und Asylrecht bei den entsprechenden Sozialleistungen dar.Inhalt:-Grundsicherung für Arbeitsuchende-Sozialhilfe-Gesetzliche Krankenversicherung-Gesetzliche Rentenversicherung-Gesetzliche Unfallversicherung-Kinder- und Jugendhilfe-Soziale Pflegeversicherung-Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung-Soziales Entschädigungsrecht-Kindergeld und Kinderzuschlag-Elterngeld-Wohngeld-Unterhaltsvorschuss-Asylbewerberleistungsrecht-Verwaltungs- und Gerichtsverfahren

About the author










Walter Böttiger / Christina Langer / Torsten Schaumberg (Hrsg.)

Summary

Wer bekommt was von wem woraus? Häufig greifen Sozialleistungsansprüche ineinander, verschiedene Normen
konkurrieren. Das Werk stellt dar, welche Leistungen nach einem bestimmten Gesetz existieren, wer als Leistungsberechtigter in Betracht kommt, welche Anspruchsvoraussetzungen bestehen und wo die Leistungen mit welchen
Unterlagen beantragt werden müssen. Abgedeckt werden alle wesentlichen Bereiche sozialer Hilfen (SGB II, SGB XII,
SGB VIII, Unterhaltsvorschuss, AsylbLG) wie auch der Sozialversicherung (SGB V, SGB VI, SGB VII, SGB XI),
der sozialen Förderung (SGB III, SGB IX, Familienleistungen und Wohngeld) und der sozialen Entschädigung.
Die Darstellung berücksichtigt dabei auch die besonderen Belange von Flüchtlingen und Asylsuchenden und stellt die
Schnittstellen zum Ausländer- und Asylrecht bei den entsprechenden Sozialleistungen dar.
Inhalt:
•Grundsicherung für Arbeitsuchende
•Sozialhilfe
•Gesetzliche Krankenversicherung
•Gesetzliche Rentenversicherung
•Gesetzliche Unfallversicherung
•Kinder- und Jugendhilfe
•Soziale Pflegeversicherung
•Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
•Soziales Entschädigungsrecht
•Kindergeld und Kinderzuschlag
•Elterngeld
•Wohngeld
•Unterhaltsvorschuss
•Asylbewerberleistungsrecht
•Verwaltungs- und Gerichtsverfahren

Product details

Assisted by Walter Böttiger (Editor), Christin Langer (Editor), Christina Langer (Editor), Torsten Schaumberg (Editor)
Publisher Luchterhand (Hermann)
 
Languages German
Product format Hardback
Release 15.06.2027
 
EAN 9783472096061
ISBN 978-3-472-09606-1
No. of pages 500
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Recht, Wohngeld, Grundsicherung, Sozialleistungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.