Read more
Vertrauen ist ein wichtiges Element menschlichen Zusammenlebens.Als Kinder werden wir mit einem Urvertrauen geboren, das im Laufe des Lebens immer wieder auf die Probe gestellt wird. Vertrauen gibt es aber nicht nur zwischen Menschen, sondern auch in Gott und gründet in dieser Beziehung nicht in erfahrungsbezogener Gewissheit oder beweisbarem Wissen, sondern eher in einer hoffnungsvollen Gewissheit.Pater Anselm Grün und Dr. Nikolaus Schneider, ehemaliger Ratsvorsitzender der EKD, nehmen sich des Themas aus ökumenischer Sicht an und beleuchten die verschiedenen Facetten dieser Lebenskraft , die Beziehungen - ob zwischen Menschen oder Gott und den Menschen - erst möglich macht.
About the author
Anselm Grün, geboren 1945, ist Mönch der Abtei Münsterschwarzach und der bekannteste spirituelle Autor in Deutschland. Seine Bücher sind Bestseller.Nikolaus Schneider war von 2003
bis 2013 Präses der Evangelischen
Kirche im Rheinland. Zuvor war er
als Gemeinde- und Diakoniepfarrer
und Superintendent des
Kirchenkreises Moers. 2010 übernahm
er den EKD-Ratsvorsitz von
Margot Käßmann. Im November
2014 legte Nikolaus Schneider
sein Amt nieder, nachdem bei seiner
Frau Anne Krebs diagnostiziert
wurde.
Summary
Vertrauen ist ein wichtiges Element menschlichen Zusammenlebens.
Als Kinder werden wir mit einem Urvertrauen geboren, das im Laufe des Lebens immer wieder auf die Probe gestellt wird. Vertrauen gibt es aber nicht nur zwischen Menschen, sondern auch in Gott und gründet in dieser Beziehung nicht in erfahrungsbezogener Gewissheit oder beweisbarem Wissen, sondern eher in einer hoffnungsvollen Gewissheit.
Pater Anselm Grün und Dr. Nikolaus Schneider, ehemaliger Ratsvorsitzender der EKD, nehmen sich des Themas aus ökumenischer Sicht an und beleuchten die verschiedenen Facetten dieser Lebenskraft , die Beziehungen – ob zwischen Menschen oder Gott und den Menschen - erst möglich macht.