Fr. 48.00

Faszinierendes Graubünden

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Bündnerland ist aufgrund seiner bergigen, oftmals schwer zugänglichen Landschaft nur dünn besiedelt. Umso mehr Platz bleibt für die Natur. Hier finden sich weltbekannte Naturstätten wie die urtümliche Rheinschlucht (Ruinaulta), das lichttrunkene Oberengadin mit seinen Lärchenwäldern, der berühmte Schweizerische Nationalpark und die Viamala-Schlucht - aber auch einige der schönsten Seen der Alpen wie der Palpuogna-See oder der Lagh da Saoseo im Puschlav. Weltentrückt und wild zeigen sich die Greina-Hochebene, das Bergell oder das Berninagebiet. Die faszinierende Schönheit geologischer Phänomene wird uns im Gebiet der Tektonikarena Sardona an der Grenze zum Glarnerland vor Augen geführt. Und nach wie vor zu entdecken gibt es die Bündner Herrschaft, das Albulatal oder das entlegene Val Müstair ...
Doch nicht nur die Natur, auch das kulturelle Erbe wartet mit Höhepunkten auf. Mittelalterliche Kirchen, Schlösser und Ruinen, intakte Bauerndörfer, italienisch inspirierte Palazzi und fantasievoll bemalte Häuserfassaden - welches Leben wäre lang genug, dies alles aufzusuchen! Der neue Bildband zeigt die Natur- und Kulturschönheiten des heutigen "Rätien", wie man sie noch nicht gesehen hat. Er ruft auf, sie zu entdecken und zu erhalten.

About the author

Roland Gerth, geboren 1955, aufgewachsen in Thal am Bodensee, wo er nach einigen Wanderjahren heute wieder lebt. Ausbildung zum Primarlehrer, nebenbei Erarbeitung seines fotografischen Know-hows. 2001 hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet seither als freischaffender Natur- und Reisefotograf.Iso Camartin, geboren 1944 in Chur und aufgewachsen in Disentis, von 1985 bis 1997 ordentlicher Professor für rätoromanische Literatur und Kultur an der ETH und der Universität Zürich, von 2000 bis 2003 Leiter der Kulturabteilung des Schweizer Fernsehens. Seither als freier Publizist und Schriftsteller tätig. Er lebt in Zürich.

Summary

Das Bündnerland ist aufgrund seiner bergigen, oftmals schwer zugänglichen Landschaft nur dünn besiedelt. Umso mehr Platz bleibt für die Natur. Hier finden sich weltbekannte Naturstätten wie die urtümliche Rheinschlucht (Ruinaulta), das lichttrunkene Oberengadin mit seinen Lärchenwäldern, der berühmte Schweizerische Nationalpark und die Viamala-Schlucht – aber auch einige der schönsten Seen der Alpen wie der Palpuogna-See oder der Lagh da Saoseo im Puschlav. Weltentrückt und wild zeigen sich die Greina-Hochebene, das Bergell oder das Berninagebiet. Die faszinierende Schönheit geologischer Phänomene wird uns im Gebiet der Tektonikarena Sardona an der Grenze zum Glarnerland vor Augen geführt. Und nach wie vor zu entdecken gibt es die Bündner Herrschaft, das Albulatal oder das entlegene Val Müstair …
Doch nicht nur die Natur, auch das kulturelle Erbe wartet mit Höhepunkten auf. Mittelalterliche Kirchen, Schlösser und Ruinen, intakte Bauerndörfer, italienisch inspirierte Palazzi und fantasievoll bemalte Häuserfassaden – welches Leben wäre lang genug, dies alles aufzusuchen! Der neue Bildband zeigt die Natur- und Kulturschönheiten des heutigen «Rätien», wie man sie noch nicht gesehen hat. Er ruft auf, sie zu entdecken und zu erhalten.

Product details

Authors Iso Camartin, Roland Gerth
Assisted by Roland Gerth (Photographer)
Publisher AS Verlag, Zürich
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.11.2019
 
EAN 9783906055978
ISBN 978-3-906055-97-8
No. of pages 192
Dimensions 218 mm x 277 mm x 18 mm
Weight 1116 g
Illustrations 120 Abb.
Series Fotografie
Fotografie
Subjects Travel > Illustrated books

Kulturgeschichte, Natur, Graubünden : Bildbände, Graubünden, Swissness, einzelne Fotografen, Graubünden / Grisons / Grigioni / Grischun, Engadin, Bündnerland, Welterbestätten, Terra Grischuna

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.