Fr. 49.70

Mensch - Umwelt - Klimawandel - Globale Herausforderungen und lokale Resilienz im Schweizer Hochgebirge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Klimawandel beeinflusst bereits heute durch seine tief greifenden sozialökologischen Veränderungen Bergbauern und -bäuerinnen in den Schweizer Alpen. Anhand neuer ethnographischer Daten und partizipativer Kartographie veranschaulicht Christian Reichel, wie der globale Klimawandel Teil einer lokalen Lebenswirklichkeit wird: (Trans-)Lokale Wissensressourcen werden für die Entwicklung von mitigativen und Resilienz fördernden Maßnahmen genutzt, um dynamisch auf neue sozioökonomische Herausforderungen im Kontext destruktiver Mensch-Umwelt-Beziehungen reagieren zu können.

About the author

Christian Reichel (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung/ Museum für Naturkunde Berlin und Dozent an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW). Seine umweltanthropologische und humangeografische Arbeit konzentriert sich auf Mensch-Natur-Beziehungen, soziale Innovation und Digitalisierungen, nachhaltige Ressourcennutzungsstrategien sowie adaptive Co-Management-Ansätze im Kontext unberechenbarer Umweltveränderungen. Er forschte zudem mit ethnographischen und kartographischen Methoden über soziale Resilienz und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen sozial-ökologischen Kontexten in Afrika, Asien und Europa.

Summary

Der Klimawandel beeinflusst bereits heute durch seine tief greifenden sozialökologischen Veränderungen Bergbauern und -bäuerinnen in den Schweizer Alpen. Anhand neuer ethnographischer Daten und partizipativer Kartographie veranschaulicht Christian Reichel, wie der globale Klimawandel Teil einer lokalen Lebenswirklichkeit wird: (Trans-)Lokale Wissensressourcen werden für die Entwicklung von mitigativen und Resilienz fördernden Maßnahmen genutzt, um dynamisch auf neue sozioökonomische Herausforderungen im Kontext destruktiver Mensch-Umwelt-Beziehungen reagieren zu können.

Additional text

Besprochen in:https://bergliteratur.ch, 20.07.2020

Report

»Mit dem Ansatz einer partizipativ angelegten Multimediakartierung stellt [Christian Reichel] einen methodischen Ansatz zur Diskussion, der künftig bei der Bewältigung der sich weiter verschärfenden Probleme hilfreich sein dürfte.«

Dominik Siegrist, Geographica Helvetica, 01.02.2021 20210208

Product details

Authors Christian Reichel
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783837646962
ISBN 978-3-8376-4696-2
No. of pages 298
Dimensions 156 mm x 228 mm x 21 mm
Weight 453 g
Illustrations 15 SW-Abb., 41 Farbabb.
Series Sozial- und Kulturgeographie
Sozial- und Kulturgeographie
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Ethnology > Folklore

Natur, Ökologie, Kultur, Landwirtschaft, Alpen, Kulturanthropologie, Schweiz, Swissness, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Orientieren, Resilienz, Geowissenschaften, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Auswirkungen von Umweltfaktoren, Hochgebirge, Ethnic Studies, Völkerkunde, Culture, Switzerland, Nature, Cultural Anthropology, Climate Change, Alps, Lebenswirklichkeit, Anthropologie / Kulturanthropologie, Ethnologie - Ethnisch, Ethnografie - Ethnographie, Ecology, Communities, Schweiz; Lokales Wissen; Landwirtschaft; Alpen; Partizipative Kartierung; Lebenswirklichkeit; Natur; Kultur; Kulturanthropologie; Umweltsoziologie; Humanökologie; Ökologie, Resilience, Umweltsoziologie, Human Ecology, Agriculture, Environmental Sociology, Humanökologie, High Mountains, Lokales Wissen, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social processes, Economics of land and energy, Groups of people, Political science (Politics and government), Other ethical norms, Local Knowledge, Partizipative Kartierung, Living Reality, Participatory Mapping

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.