Fr. 42.00

Aufbrüche

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Selbstverständnis einer Gesellschaft, einer Kultur entsteht über das, was erinnert und erzählt wird. Entscheidend aber ist: Was erzählt gehört. Das Erzählprojekt «Liechtenstein erzählen» gibt Einblick in die Lebenswirklichkeiten, die nicht in Zeitungen, Reden, Statistiken, Umfragen vorkommen, zeigen Hoffnungen, Gefühle, Wünsche, Enttäuschungen, Familiengeschichten und persönliche Erfahrungen.«Überzeugungstäter/-innen» erzählen in Band 2 aus erster Hand von Aufbrüchen in Musik, Kunst, Gesellschaft, Architektur und Literatur 1964-1984 in Liechtenstein. Die daraus entstandenen Wirklichkeitserzählungen dokumentieren das Zittern in der Provinz, die emanzipativen Kräfte auf dem Lande und in den Gemeinden im Ringen um ein kulturelles Selbstverständnis. Schlaglichter fallen auf Beatbands, Theatergründungen, Künstlerleben, moderne Architekturen und andere merkwürdige, zeitgeschichtlich aufschlussreiche Ereignisse.Angereichert wird der Hauptteil des Buches durch wissenschaftliche Erörterungen aus regionaler und internationaler Perspektive. Aus Gesprächen mit Gewährsleuten destillieren die Autoren authentische Erzählungen nahe an der gesprochenen Realität. Fotos und Dokumente aus Archiven und Privatbeständen ergänzen das Orale.

About the author

Roman Banzer, geboren 1957 in Triesen, studierte Germanistik, Journalismus und Kommunikationswissenschaften. Dozent an der Universität Liechtenstein, Leiter des Literaturhauses Liechtenstein.Hansjörg Quaderer, geboren 1958, Studium an den Kunstakademien von Urbino und Bologna. Dozent für bildnerisches Gestalten an der Universität Liechtenstein, Institut für Architektur und Raumentwicklung.Roy Sommer, geboren 1969, studierte Anglistik, Germanistik und Slavistik. Er ist Professor für Anglistik (Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft) und Mitbegründer des Zentrums für Erzählforschung an der Bergischen Universität Wuppertal.

Summary

Das Selbstverständnis einer Gesellschaft, einer Kultur entsteht über das, was erinnert und erzählt wird. Entscheidend aber ist: Was erzählt gehört. Das Erzählprojekt «Liechtenstein erzählen» gibt Einblick in die Lebenswirklichkeiten, die nicht in Zeitungen, Reden, Statistiken, Umfragen vorkommen, zeigen Hoffnungen, Gefühle, Wünsche, Enttäuschungen, Familiengeschichten und persönliche Erfahrungen.
«Überzeugungstäter/-innen» erzählen in Band 2 aus erster Hand von Aufbrüchen in Musik, Kunst, Gesellschaft, Architektur und Literatur 1964–1974 in Liechtenstein. Die daraus entstandenen Wirklichkeitserzählungen dokumentieren das Zittern in der Provinz, die emanzipativen Kräfte auf dem Lande und in den Gemeinden im Ringen um ein kulturelles Selbstverständnis. Schlaglichter fallen auf Beatbands, Theatergründungen, Künstlerleben, moderne Architekturen und andere merkwürdige, zeitgeschichtlich aufschlussreiche Ereignisse.
Angereichert wird der Hauptteil des Buches durch wissenschaftliche Erörterungen aus regionaler und internationaler Perspektive. Aus Gesprächen mit Gewährsleuten destillieren die Autoren authentische Erzählungen nahe an der gesprochenen Realität. Fotos und Dokumente aus Archiven und Privatbeständen ergänzen das Orale.

Product details

Authors Roman Banzer, Hansjörg Quaderer, Hansjörg Quaderer, Roy Sommer
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2019
 
EAN 9783857918797
ISBN 978-3-85791-879-7
No. of pages 336
Dimensions 173 mm x 244 mm x 28 mm
Weight 749 g
Illustrations 59 Fotos, Dokumente und Abbildungen (teilweise in Farbe)
Series Liechtenstein erzählen
Liechtenstein erzählen
Liechtenstein erzählen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Economics
Social sciences, law, business > Business > Economics

Literatur, Fotografie, Kunst, Architektur, Musik, Popkultur, Verstehen, Populäre Kultur, Swissness, Künste, Bildende Kunst allgemein, Liechtenstein, Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Oral History, Fürstentum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.