Fr. 21.90

Bildungstheorien zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Begriff Bildungstheorie kennzeichnet ein dynamisches Feld, das von Angehörigen unterschiedlicher Disziplinen bearbeitet wird. Diese Einführung orientiert sich daher nicht länger an disziplinären Grenzen, sondern erkundet ein weites, unübersichtliches Terrain und arbeitet dessen Strukturen heraus, ohne dabei die Konstellationen auszublenden, aus denen die Theorieentwürfe hervorgegangen sind. Zu diesem Zweck werden zunächst Platon und Montaigne, Humboldt und Schleiermacher diskutiert. Einen Schwerpunkt bilden bildungstheoretische Entwürfe, die in Auseinandersetzung mit Positionen des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. Dabei reicht das Spektrum von Dewey und Horkheimer über Hall und Bourdieu bis zu Foucault und Butler, Rancière und Spivak. Was leisten ihre Konzeptionen, um einen zeitgenössischen Bildungsbegriff zu entwickeln?

About the author










Markus Rieger-Ladich lehrt als Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen und ist Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg 'Doing Transitions'.

Product details

Authors Markus Rieger-Ladich
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2025
 
EAN 9783960603047
ISBN 978-3-96060-304-7
No. of pages 232
Dimensions 130 mm x 176 mm x 17 mm
Weight 230 g
Series Zur Einführung
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Subjects Humanities, art, music > Education
Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Pädagogik, für die Hochschulausbildung, Bildungssystem, Bildungswesen, Bourdieu; Butler; Dewey; Foucault; Hall; Horkheimer; Humboldt; Montaigne; Platon; Rancière; Schleiermacher; Spivak

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.