Fr. 178.00

Zeitstandverhalten von metallischen Werkstoffen - Leitfaden zur thermisch-mechanischen Beständigkeit von Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen für Konstrukteure. Excelprogramm zur Werkstoffauswahl. Extra: E-Book inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dauerhafte Hitzeeinwirkung macht Metalle mürbe

Wenn Stähle oder Hochtemperaturlegierungen auf Dauer bei mehr als 40 % ihres Schmelzpunktes belastet werden, gelten völlig andere Haltbarkeitsdaten als bei Raumtemperatur. Die mechanischen Eigenschaften werden zeitabhängig und die in den üblichen Nachschlagewerken verfügbaren Festigkeitswerte können nicht mehr verwendet werden. In der Industrie werden Metalle im Hochtemperaturbereich eingesetzt. Das Problem der Konstrukteure solcher Anlagen besteht darin, zuverlässige Daten für die mechanische Auslegung zu finden. Dieses Buch schafft erstmals Abhilfe.

Es liefert Ihnen
- ein Nachschlagewerk mit Zeitstanddaten von 199 Fe-Basis-, 77 Ni-Basis- und 23 Co-Basis-Legierungen mit erläuternden Informationen zu mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen
- Methoden zur Ermittlung von Zeitstanddaten und deren Inter- und Extrapolation
- Hinweise zum Auftreten von Kriechschädigungen bis hin zum Zeitstandversagen
- Diagnostik und Reparaturmöglichkeiten von Kriechschäden
- ein MS Excel-Berechnungstool, das Sie bei der Auswahl der geeigneten Legierung für Ihren Anwendungsfall unterstützt.

Dieses Werk schließt eine große Lücke, denn es enthält erstmals umfassende temperaturabhängige Zeitstanddaten. Der Autor verknüpft eigene Untersuchungen mit allen verstreut verfügbaren Datenquellen und destilliert daraus einen unverzichtbaren Leitfaden für alle Konstrukteure im Bereich von Hochtemperaturanwendungen.

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions

About the author










Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Brill hat mehr als 30 Jahre in der NE-Metallindustrie und in der Stahlindustrie gearbeitet. Er ist heute noch Mitglied des Vorstandes des Hauses der Technik e. V. in Essen und hat eine Professur an der RWTH Aachen inne. Über sein Büro 3W für Fragen zu Werkstoffentwicklung, -einsatz und -versagen nutzt er seine berufliche und wissenschaftliche Erfahrung zur Unterstützung von Industriekunden rund um das Thema Werkstoffe.

Summary

Dauerhafte Hitzeeinwirkung macht Metalle mürbe

Wenn Stähle oder Hochtemperaturlegierungen auf Dauer bei mehr als 40 % ihres Schmelzpunktes belastet werden, gelten völlig andere Haltbarkeitsdaten als bei Raumtemperatur. Die mechanischen Eigenschaften werden zeitabhängig und die in den üblichen Nachschlagewerken verfügbaren Festigkeitswerte können nicht mehr verwendet werden. In der Industrie werden Metalle im Hochtemperaturbereich eingesetzt. Das Problem der Konstrukteure solcher Anlagen besteht darin, zuverlässige Daten für die mechanische Auslegung zu finden. Dieses Buch schafft erstmals Abhilfe.

Es liefert Ihnen
- ein Nachschlagewerk mit Zeitstanddaten von 199 Fe-Basis-, 77 Ni-Basis- und 23 Co-Basis-Legierungen mit erläuternden Informationen zu mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen
- Methoden zur Ermittlung von Zeitstanddaten und deren Inter- und Extrapolation
- Hinweise zum Auftreten von Kriechschädigungen bis hin zum Zeitstandversagen
- Diagnostik und Reparaturmöglichkeiten von Kriechschäden
- ein MS Excel-Berechnungstool, das Sie bei der Auswahl der geeigneten Legierung für Ihren Anwendungsfall unterstützt.

Dieses Werk schließt eine große Lücke, denn es enthält erstmals umfassende temperaturabhängige Zeitstanddaten. Der Autor verknüpft eigene Untersuchungen mit allen verstreut verfügbaren Datenquellen und destilliert daraus einen unverzichtbaren Leitfaden für alle Konstrukteure im Bereich von Hochtemperaturanwendungen.

Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions

Additional text

"Unverzichtbarer Leitfaden für alle Konstrukteure im Bereich Hochtemperaturanwendungen", FocusRostfrei - Die Fachzeitschrift f. Rost-, Säure- u. Hitzebeständige Edelstähle, Mai 2019

"Dieses Buch ist eine wertvolle Hilfe für Konstrukteure, die Informationen zur thermischmechanischen Beständigkeit von Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen suchen. [...] Ein MS Excel-Tool unterstützt bei der Werkstoffauswahl." METALL, April 2019

„Dieses Werk schließt eine große Lücke, denn es enthält erstmals umfassende temperaturabhängige Zeitstanddaten. Der Autor verknüpft eigene Untersuchungen mit allen verstreut verfügbaren Datenquellen und destilliert daraus einen unverzichtbaren Leitfaden für alle Konstrukteure im Bereich von Hochtemperaturanwendungen.“ VGB Powertech, März 2019

Report

"Unverzichtbarer Leitfaden für alle Konstrukteure im Bereich Hochtemperaturanwendungen", FocusRostfrei - Die Fachzeitschrift f. Rost-, Säure- u. Hitzebeständige Edelstähle, Mai 2019

"Dieses Buch ist eine wertvolle Hilfe für Konstrukteure, die Informationen zur thermischmechanischen Beständigkeit von Eisen-, Nickel- und Kobaltlegierungen suchen. [...] Ein MS Excel-Tool unterstützt bei der Werkstoffauswahl." METALL, April 2019

"Dieses Werk schließt eine große Lücke, denn es enthält erstmals umfassende temperaturabhängige Zeitstanddaten. Der Autor verknüpft eigene Untersuchungen mit allen verstreut verfügbaren Datenquellen und destilliert daraus einen unverzichtbaren Leitfaden für alle Konstrukteure im Bereich von Hochtemperaturanwendungen." VGB Powertech, März 2019

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.