Read more
Zum WerkDas Beck'sche Formularbuch Wohnungseigentumsrecht richtet sich gleichermaßen an Wohnungseigentümer und Verwalter sowie an einschlägig tätige Rechtsanwälte und Notare. Neben vielfältigen vertraglichen Textmustern bietet es eine umfangreiche Sammlung an Checklisten und Formularen für die Korrespondenz sowie für das streitige Verfahren nach den einschlägigen Verfahrensordnungen. Auch dem Rechnungswesen der Gemeinschaft, der Eigentümerversammlung sowie angrenzenden Rechtsbereichen (z.B. zur Vermietung der Eigentumswohnung) sind besondere Kapitel gewidmet. Anhand der über 300 Formulare und Checklisten sowie der ausführlichen und fundierten Anmerkungen können sich somit alle einschlägig tätigen Praktiker einen umfassenden Überblick über die wohnungseigentumsrechtlichen Rechtsprobleme verschaffen und sie umgehend einer praktischen Lösung zuführen.Inhalt
- Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
- Änderung von Teilungsvertrag und -erklärung
- Auflösung der Gemeinschaft
- Sondernutzungsrechte
- Gemeinschaftsordnung
- Benutzungsordnungen
- Grundbuchrecht
- Rechnungswesen
- Eigentümerversammlung
- Verwalter
- Verwaltungsbeirat
- Verfahrensrecht
- Zwangsvollstreckung
- Vermietung von Wohnungs- und Teileigentum
- Bauträgerrechtliche Aspekte
Sämtlichen Formulare (ohne Anmerkungen) stehen für die rasche und unkomplizierte Übernahme in die eigene Textverarbeitung online zum Download zur Verfügung.Vorteile auf einen Blick
- mehr als 300 Formulare und Checklisten
- für Beratung, Korrespondenz und Prozess
- von renommierten Praktikern sorgfältig vorbereitet
Zur NeuauflageIn der 4. Auflage wird das Formularbuch auf den Rechtsstand Sommer 2019 aktualisiert; bereits mit Blick auf die geplante WEG-Reform. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind wie gewohnt durchgehend und gründlich eingearbeitet.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungseigentümer und -verwalter.
Summary
Zum Werk
Das Beck'sche Formularbuch Wohnungseigentumsrecht richtet sich gleichermaßen an Wohnungseigentümer und Verwalter sowie an einschlägig tätige Rechtsanwälte und Notare. Neben vielfältigen vertraglichen Textmustern bietet es eine umfangreiche Sammlung an Checklisten und Formularen für die Korrespondenz sowie für das streitige Verfahren nach den einschlägigen Verfahrensordnungen. Auch dem Rechnungswesen der Gemeinschaft, der Eigentümerversammlung sowie angrenzenden Rechtsbereichen (z.B. zur Vermietung der Eigentumswohnung) sind besondere Kapitel gewidmet. Anhand der über 300 Formulare und Checklisten sowie der ausführlichen und fundierten Anmerkungen können sich somit alle einschlägig tätigen Praktiker einen umfassenden Überblick über die wohnungseigentumsrechtlichen Rechtsprobleme verschaffen und sie umgehend einer praktischen Lösung zuführen.
InhaltBegründung von Wohnungs- und TeileigentumÄnderung von Teilungsvertrag und -erklärungAuflösung der GemeinschaftSondernutzungsrechteGemeinschaftsordnungBenutzungsordnungenGrundbuchrechtRechnungswesenEigentümerversammlungVerwalterVerwaltungsbeiratVerfahrensrechtZwangsvollstreckungVermietung von Wohnungs- und TeileigentumBauträgerrechtliche AspekteSämtlichen Formulare (ohne Anmerkungen) stehen für die rasche und unkomplizierte Übernahme in die eigene Textverarbeitung online zum Download zur Verfügung.
Vorteile auf einen Blickmehr als 300 Formulare und Checklistenfür Beratung, Korrespondenz und Prozessvon renommierten Praktikern sorgfältig vorbereitet
Zur Neuauflage
In der 4. Auflage wird das Formularbuch auf den Rechtsstand Sommer 2019 aktualisiert; bereits mit Blick auf die geplante WEG-Reform. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind wie gewohnt durchgehend und gründlich eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungseigentümer und -verwalter.