Fr. 37.00

Kampa Salon: Hat es Spaß gemacht, Mr. Wilder? - Gespräche mit Cameron Crowe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nach den drei wichtigsten Regeln des Filmemachens gefragt, antwortete Billy Wilder bekanntlich: "Du sollst nicht langweilen, du sollst nicht langweilen, du sollst nicht langweilen." Und daran hält er sich auch als 93-Jähriger im Gespräch mit dem Regisseur Cameron Crowe. Niemand ist vor Wilders bissigem Humor sicher, ob Marlene Dietrich, "Mutter Teresa mit schöneren Beinen", Erich von Stroheim, dem er eine Vorliebe für Dessous nachsagt, oder Marilyn Monroe, "ein endloses Puzzle ohne jede Lösung". Cameron Crowe ist ein fordernder Gesprächspartner, immer wieder entlockt er Wilder erhellende Bekenntnisse, über seine Vorliebe für Schwarzweiß oder seinen Sinn für Ausstattung zum Beispiel. Und Wilder erinnert sich: An seine Jugendjahre in Wien, seine Zeit als Journalist in Berlin und die Emigration in die USA, wo er sich als bettelarmer Drehbuchautor zunächst ein winziges Hotelzimmer und Dosensuppen mit einem gewissen Peter Lorre teilte - immerhin im Chateau Marmont.

About the author

Billy Wilder, geboren 1906 in einer österreichisch-ungarischen Kleinstadt im heutigen Polen, gilt als einer der talentiertesten und einflussreichsten Filmemacher überhaupt. Seine Karriere als Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent umfasst fünf Jahrzehnte und über sechzig Filme, darunter zahlreiche stilbildende Hollywood-Klassiker des Film noir, des dramatischen und vor allem des komischen Films, die von zeitloser Relevanz sind. Mit insgesamt einundzwanzig Oscar-Nominierungen und sechs Auszeichnungen gilt Wilder auch als einer der meistgeehrten Künstler des 20. Jahrhunderts.Cameron Crowe, 1957 in Palm Springs, Kalifornien geboren, ist ein amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler, der seine Karriere als Musikjournalist beim Rolling Stone begann und als Regisseur mit Filmen wie Almost Famous (2000), Jerry Maguire (1996) und Vanilla Sky (2001) berühmt wurde.

Summary

Nach den drei wichtigsten Regeln des Filmemachens gefragt, antwortete Billy Wilder bekanntlich: »Du sollst nicht langweilen, du sollst nicht langweilen, du sollst nicht langweilen.« Und daran hält er sich auch als 93-Jähriger im Gespräch mit dem Regisseur Cameron Crowe. Niemand ist vor Wilders bissigem Humor sicher, ob Marlene Dietrich, »Mutter Teresa mit schöneren Beinen«, Erich von Stroheim, dem er eine Vorliebe für Dessous nachsagt, oder Marilyn Monroe, »ein endloses Puzzle ohne jede Lösung«. Cameron Crowe ist ein fordernder Gesprächspartner, immer wieder entlockt er Wilder erhellende Bekenntnisse, über seine Vorliebe für Schwarzweiß oder seinen Sinn für Ausstattung zum Beispiel. Und Wilder erinnert sich: An seine Jugendjahre in Wien, seine Zeit als Journalist in Berlin und die Emigration in die USA, wo er sich als bettelarmer Drehbuchautor zunächst ein winziges Hotelzimmer und Dosensuppen mit einem gewissen Peter Lorre teilte - immerhin im Chateau Marmont.

Product details

Authors Camero Crowe, Cameron Crowe, Billy Wilder
Assisted by Rolf Thissen (Translation)
Publisher Kampa Verlag
 
Original title Conversations with Billy Wilder
Languages German
Product format Hardback
Released 06.05.2019
 
EAN 9783311140085
ISBN 978-3-31-114008-5
No. of pages 496
Dimensions 134 mm x 209 mm x 45 mm
Weight 677 g
Set Kampa Salon
Series Kampa Salon / Gespräche
Kampa Salon
Kampa Salon / Gespräche
Kampa Salon
Subjects Humanities, art, music > Music > Monographs
Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Zweiter Weltkrieg, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Wien, Gespräch, Emigration, Berlin, Österreich, Wilder, Billy, Interview, Gespräche (div.), Hollywood, Nordamerika (USA und Kanada), Marilyn Monroe, Regisseur, Marlene Dietrich, Schreiben, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.