Fr. 25.00

Gatsby: Die Legende vom heiligen Trinker

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Leben hat Andreas übel mitgespielt: Tagsüber streunt er durch die Straßen von Paris, nachts schläft er unter den Brücken der Stadt, zugedeckt nur mit einer Zeitung, neben sich immer eine Flasche Schnaps. Doch dann geschieht ein Wunder: Eines Nachts steckt ein eleganter Fremder dem Clochard 200 Franc zu, allerdings unter einer Bedingung: Andreas möge das Geld der Heiligen Therese von Lisieux in der Kapelle Sainte- Marie des Batignolles zurückgeben, sobald es ihm besser gehe. Andreas gönnt sich zunächst nur ein warmes Essen und eine Rasur, aber auch der nächste Tag hält wieder ein Wunder bereit: Andreas findet Arbeit. Das Leben meint es wieder gut mit ihm. Nun wird er, wie versprochen, das Geld zurückgeben. Ganz bald, gleich nach dem nächsten Pernod. Der letzte Satz der Legende vom heiligen Trinker, die Joseph Roth als sein literarisches Testament bezeichnete, lautet: »Gebe Gott uns allen, uns Trinkern, einen so leichten und so schönen Tod!« Dem Autor selbst war ein solcher Tod nicht vergönnt. Roth starb 1939 in einem Armenkrankenhaus, Todesursache: Delirium tremens. Seine letzte Erzählung erschien posthum im Amsterdamer Exilverlag Allert de Lange, bevor ein Jahr später die Nazis Holland überfielen, den Verlag liquidierten und den Verleger ins KZ steckten.

About the author










Joseph Roth war der ewig Rastlose, der es kaum je länger als eine Woche an einem Ort aushielt, der sein ganzes Hab und Gut im Handumdrehen in drei Koffer packte und weiterzog: 'Ich habe keine Heimat, wenn ich von der Tatsache absehe, dass ich in mir selbst zu Hause bin und mich bei mir heimisch fühle. Wo es mir schlecht geht, dort ist mein Vaterland. Gut geht es mir nur in der Fremde.' Geboren wurde er 1894 in der hintersten Ecke des k. u. k. Reiches, in Brody in Ostgalizien, am Rand eines Vielvölkerreiches, um das er zeitlebens trauerte. Er studierte in Wien, begann für Zeitungen zu schreiben und wurde rasch zu einem der bestbezahlten Journalisten seiner Zeit. Nebenbei entstand ein erzählerisches Werk, das zu den schönsten und ergreifendsten des 20. Jahrhunderts gehört. Joseph Roth starb 1939, keine 45 Jahre alt, im Pariser Exil, drei Monate vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.

Summary

Das Leben hat Andreas übel mitgespielt: Tagsüber streunt er durch die Straßen von Paris, nachts schläft er unter den Brücken der Stadt, zugedeckt nur mit einer Zeitung, neben sich immer eine Flasche Schnaps. Doch dann geschieht ein Wunder: Eines Nachts steckt ein eleganter Fremder dem Clochard 200 Franc zu, allerdings unter einer Bedingung: Andreas möge das Geld der Heiligen Therese von Lisieux in der Kapelle Sainte- Marie des Batignolles zurückgeben, sobald es ihm besser gehe. Andreas gönnt sich zunächst nur ein warmes Essen und eine Rasur, aber auch der nächste Tag hält wieder ein Wunder bereit: Andreas findet Arbeit. Das Leben meint es wieder gut mit ihm. Nun wird er, wie versprochen, das Geld zurückgeben. Ganz bald, gleich nach dem nächsten Pernod. Der letzte Satz der Legende vom heiligen Trinker, die Joseph Roth als sein literarisches Testament bezeichnete, lautet: »Gebe Gott uns allen, uns Trinkern, einen so leichten und so schönen Tod!« Dem Autor selbst war ein solcher Tod nicht vergönnt. Roth starb 1939 in einem Armenkrankenhaus, Todesursache: Delirium tremens. Seine letzte Erzählung erschien posthum im Amsterdamer Exilverlag Allert de Lange, bevor ein Jahr später die Nazis Holland überfielen, den Verlag liquidierten und den Verleger ins KZ steckten.

Product details

Authors Joseph Roth
Assisted by Volker Weidermann (Afterword)
Publisher Kampa Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.05.2019
 
EAN 9783311220022
ISBN 978-3-31-122002-2
No. of pages 112
Dimensions 106 mm x 171 mm x 13 mm
Weight 140 g
Set Gatsby
Series Gatsby
Gatsby
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Tod, Geld, Katholizismus, Paris, Wunder, Alkohol, Paris (75), Seine, entspannen, Clochard

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.