Fr. 22.00

Gatsby: Der letzte Sommer - Novelle

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Jegor von Rasimkara, Gouverneur von St. Petersburg verbringt den Sommer mit seiner Frau und den drei erwachsenen Kindern auf dem Land. Es könnten herrliche Tage sein, wäre da nicht dieser Drohbrief. Aus Angst vor studentischen Unruhen hat der Gouverneur die Universität schließen lassen, nun ist sein Leben in Gefahr. Seine Frau drängt ihn, einen jungen Mann zu seinem Schutz einzustellen. Sie ahnt nicht dass der brillante Lju, der bald die ganze Familie um den Finger wickelt und heftig mit den beiden Töchtern flirtet, ein Attentat auf ihren Mann plant ...In Briefen der Familienmitglieder und des jungen Revolutionärs entfalten sich die unterschiedlichen Perspektiven auf einen Sommer, der unweigerlich ein Ende finden wird. Mit meisterlich leichtem Strich fängt Ricarda Huch die nervöse Atmosphäre des vorrevolutionären Russlands ein und zeichnet zugleich das Psychogramm einerGesellschaft, die nicht wahrhaben will, dass ihre Zeit vorbei ist. Dabei entlarvt sie, was politischer Extremismus aus Menschen macht.

About the author










Ricarda Huch (1864-1947), die große Historikerin und Dichterin, war in den 1930er Jahren gleich mehrfach für den Literaturnobelpreis im Gespräch. Alfred Döblin bewunderte ihre Prosa, als Historikerin beeinflusste sie Golo Mann, Thomas Mann nannte sie 'die erste Frau Deutschlands ... wahrscheinlich die erste Europas' - die sie in vielerlei Hinsicht auch war. In eine wohlhabende Braunschweiger Kaufmannsfamilie hineingeboren, zog Ricarda Huch als junge Frau nach Zürich, um dort als eine der ersten Frauen überhaupt zu promovieren. Sie verweigerte den Nazis die Loyalitätserklärung und trat aus der gleichgeschalteten Preußischen Akademie der Künste aus, die sie als erste Frau aufgenommen hatte. Nach dem Krieg bemühte sie sich, dem Widerstand in Deutschland ein Denkmal zu setzen, unbestechlich und mutig bis zuletzt.

Summary

Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Jegor von Rasimkara, Gouverneur von St. Petersburg verbringt den Sommer mit seiner Frau und den drei erwachsenen Kindern auf dem Land. Es könnten herrliche Tage sein, wäre da nicht dieser Drohbrief. Aus Angst vor studentischen Unruhen hat der Gouverneur die Universität schließen lassen, nun ist sein Leben in Gefahr. Seine Frau drängt ihn, einen jungen Mann zu seinem Schutz einzustellen. Sie ahnt nicht dass der brillante Lju, der bald die ganze Familie um den Finger wickelt und heftig mit den beiden Töchtern flirtet, ein Attentat auf ihren Mann plant ...In Briefen der Familienmitglieder und des jungen Revolutionärs entfalten sich die unterschiedlichen Perspektiven auf einen Sommer, der unweigerlich ein Ende finden wird. Mit meisterlich leichtem Strich fängt Ricarda Huch die nervöse Atmosphäre des vorrevolutionären Russlands ein und zeichnet zugleich das Psychogramm einerGesellschaft, die nicht wahrhaben will, dass ihre Zeit vorbei ist. Dabei entlarvt sie, was politischer Extremismus aus Menschen macht.

Product details

Authors Ricarda Huch
Publisher Kampa Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.05.2019
 
EAN 9783311210085
ISBN 978-3-31-121008-5
No. of pages 144
Dimensions 116 mm x 191 mm x 15 mm
Weight 194 g
Set Gatsby
Series Gatsby
Gatsby
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Familie, Liebe, Deutsche Literatur, Revolution, Extremismus, Russland, Attentat, Unruhen, St. Petersburg, Zarenreich

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.