Fr. 40.00

Geschmack und Öffentlichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit Beginn dessen, was sich im 18. Jahrhundert als ästhetisches Regime der Kunst formiert, bezeichnet der Begriff des Geschmacks die Subjektivität und die Freiheit des ästhetischen Urteils, unabhängig von Konventionen und Interessen zu urteilen. Zugleich aber appelliert jedes ästhetische Urteil an andere Subjekte und setzt damit eine Allgemeinheit voraus. Und genau deshalb erscheint der Geschmack als Movens in Dynamiken von Gemeinschaftsbildungen im Spannungsfeld von Individuum und Öffentlichkeit.
Öffentlichkeit und Politik sind in dieser Lesart an die Pluralität konkurrierender Geschmacksgemeinschaften, an einen Streit um das Ästhetische gebunden. Die Beiträge in diesem Band wollen diesen Zusammenhang durch historische und zeitgenössische Fallstudien zum Wechselverhältnis von Philosophie, Kritik, Kunst und Populärkultur beleuchten.

Mit Beiträgen von Sarah-Mai Dang, Kai van Eikels, Matthias Grotkopp, Barbara Hahn, Hermann Kappelhoff, Jan Lazardzig, Birgit Peter, Jörn Schafaff, Ludger Schwarte, Martin Vöhler, Meike Wagner und Benjamin Wihstutz.

List of contents

7 - 16 Geschmack und Öffentlichkeit (Matthias Grotkopp, Benjamin Wihstutz)17 - 34 Gemeinsinn und ästhetisches Urteil (Hermann Kappelhoff)35 - 44 »Ein geheimnisvoller sechster Sinn.« (Barbara Hahn)45 - 60 Zu Dumm zum Applaudieren? Zur Politik des Geschmacksurteils (Ludger Schwarte)61 - 82 Ich bilde mir Öffentlichkeit ein, sie bilden sich Öffentlichkeit ein, wir bilden uns Öffentlichkeit ein... Änderungen im Imaginären (Kai van Eikels)83 - 102 Enthusiasmus und Mimesis (Martin Vöhler)103 - 120 Urteilende Zuschauer (Benjamin Wihstutz)121 - 138 Medialer Agon und Kunsturteil (Meike Wagner)139 - 162 Der Geschmack der Polizei (Jan Lazardzig)163 - 180 Zirkus und Geschmack (Birgit Peter)181 - 206 Look at that face! (Matthias Grotkopp)207 - 222 »I Object!« (Sarah-Mai Dang)223 - 244 Framing und Reframing. (Jörn Schafaff)245 Autorinnen und Autoren

Product details

Assisted by Grotkop (Editor), Matthias Grotkopp (Editor), Hermann Kappelhoff (Editor), Benjamin Wihstutz (Editor)
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.06.2019
 
EAN 9783035801835
ISBN 978-3-0-3580183-5
No. of pages 248
Dimensions 136 mm x 211 mm x 20 mm
Weight 335 g
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Medientheorie, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaften, Kultur- und Medienwissenschaften, Cultural Studies, Wissenschaft / Kulturwissenschaften, Theaterwissenschaft - Theatertheorie, Ästhetik; Gesellschaft; Kulturindustrie; Wahrnehmung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.