Fr. 32.00

Emilie Lieberherr - Pionierin der Schweizer Frauenpolitik

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Emilie Lieberherr (1924-2011) wuchs unter einfachsten Bedingungen im Kanton Uri auf und sprengte bereits als junge Frau die Grenzen aller Konventionen: Sie war ein Arbeiterkind, besuchte als reformiertes Mädchen ein katholisches Internat, machte Abitur, ging als erste Frau aus dem Kanton Uri an die Universität und schloss ihr Studium in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften 1965 mit dem Doktorat ab. Heute gilt sie als eine der wichtigsten Vorkämpferinnen einer fortschrittlichen Frauen-, Alters- und Drogenpolitik. Als erste Zürcher Stadträtin und Vorsteherin des Sozialamts erkannte sie früh, von welch grosser gesellschaftlicher Bedeutung das Thema Alter bald sein würde. Die letzten Jahre ihrer Amtszeit machten sie zur Pionierin einer neuen, liberalen Schweizer Drogenpolitik, die weit über die Landesgrenzen hinaus prägend wirkte. Vor allem aber setzte sich die hartnäckige Sozialpolitikerin, Stadt- und Ständerätin ein Leben lang für die Rechte der Frauen ein.

About the author

Trudi von Fellenberg-Bitzi aus Zug ist freie Journalistin und Autorin. Sie arbeitete für Crosstalk, war Ressortleiterin Reportagen bei der Frauenzeitschrift annabelle und Redakteurin der SAirGroup-Konzernzeitung. Sie hat diverse Förderpreise erhalten und ist seit 2018 Vizepräsidentin des Innerschweizer Schriftstellerinnen- und Schriftstellervereins ISSV.

Summary

50 Jahre nach dem Marsch auf Bern 1969 erscheint die Biografie einer der Pionierinnen der Schweizer Frauenpolitik: Emilie Lieberherr. Die unvergessliche Politikerin war auch eine der wichtigsten Vorkämpferinnen der Alterspolitik und der Drogenpolitik, die bis heute Gültigkeit haben.
Emilie Lieberherr (1924–2011) wuchs unter einfachsten Bedingungen im Kanton Uri auf und sprengte bereits als junge Frau die Grenzen aller Konventionen: Sie war ein Arbeiterkind, besuchte als reformiertes Mädchen ein katholisches Internat, machte Abitur, ging als erste Frau aus dem Kanton Uri an die Universität und schloss ihr Studium in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften 1965 mit dem Doktorat ab. Heute gilt sie als eine der wichtigsten Vorkämpferinnen einer fortschrittlichen Frauen-, Alters- und Drogenpolitik. Als erste Zürcher Stadträtin und Vorsteherin des Sozialamts erkannte sie früh, von welch grosser gesellschaftlicher Bedeutung das Thema Alter bald sein würde. Die letzten Jahre ihrer Amtszeit machten sie zur Pionierin einer neuen, liberalen Schweizer Drogenpolitik, die weit über die Landesgrenzen hinaus prägend wirkte. Vor allem aber setzte sich die hartnäckige Sozialpolitikerin, Stadt- und Ständerätin ein Leben lang für die Rechte der Frauen ein.

Product details

Authors Trudi von Fellenberg-Bitzi, Corine Mauch, Trudi von Fellenberg-Bitzi
Assisted by Corine Mauch (Foreword)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Book
Released 01.03.2019
 
EAN 9783038104087
ISBN 978-3-0-3810408-7
No. of pages 248
Dimensions 158 mm x 228 mm x 28 mm
Weight 630 g
Illustrations 79 teils farbige Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Feminismus, Schweiz, Schweizer Persönlichkeit, Swissness, Lieberherr, Emilie, Politisches System: Demokratie, entdecken, Konventionen, Politikerin, Frauenwahlrecht, Zürich, Uri, Frauenpolitik, stadträtin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.