Sold out

Religiöse Vielfalt - Herausforderungen für das Recht

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In den Ländern Europas hat - unter anderem durch eine wachsende Mobilität - die Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen zugenommen. Eine religiös homogene Gesellschaft gibt es weniger denn je. Aufgrund dieser Tatsache fand vom 15. bis 17. Februar 2016 in der Katholischen Akademie Berlin eine kirchenrechtliche Tagung mit dem Thema "Religiöse Vielfalt - Herausforderungen für das Recht" statt, deren wissenschaftliche Planung und Durchführung in den Händen der Herausgeber lagen. Die Tagung wandte sich den Herausforderungen zu, die sich für das Recht der Staaten wie auch der Kirchen und Religionsgemeinschaften aus dem Umstand religiöser Vielfalt ergeben. Es zeigte sich, dass sich das bislang weithin auf die Katholische und Evangelische Kirche zugeschnittene System des deutschen Staatskirchenrechts in Richtung weiterer Kirchen und Religionsgemeinschaften öffnen muss. Ausdrücklich wurden vier rechtlich relevante Themenbereiche, nämlich Blasphemie, Ehe und Familie, Bildung und Erziehung sowie Religionswechsel, in Vorträgen bzw. Arbeitskreisen aus der Sicht des Judentums, des Christentums und des Islams beleuchtet. Der Band enthält einzelne Tagungsbeiträge sowie weitere Beiträge.

List of contents

Heinrich de WallReligiöse Vielfalt in Deutschland - Konsequenzen für das staatliche RechtLudger MüllerReligiöse Vielfalt - Herausforderungen aus der Sicht des katholischen KirchenrechtsAndreas KowatschKirchen- oder Religionsfreiheit - Eine zulässige Alternative?UlrichWeinbrennerDer Umgang mit religiöser Vielfalt in der Politik: Innenpolitische PerspektivenMohammed KhalloukReligiöses Potential und Bürgerinitiativen von Muslimen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in DeutschlandStefan MücklBlasphemie aus der Sicht des ChristentumsStephan Haering OSBKirche und Bildung. Hinweise zum kirchlichen Bildungsauftrag in der geltenden kanonischen OrdnungChristoph OhlyEhe und Familie. Kennzeichen eines katholischen Profils in religiös pluraler GesellschaftAngelika GünzelReligionswechsel im JudentumHanns EngelhardtZwischenkirchliche Beziehungen, Kirchenzugehörigkeit, Religionswechsel. Eine anglikanische StimmeWilhelm ReesBeitritt, Austritt, Wechsel des Religionsbekenntnisses und Wiedereintritt. Theologische und kanonistische Anmerkungen aus römisch-katholischer PerspektiveBurkhard Josef BerkmannVerkündigung des Evangeliums in pluralistischem Kontext: Zusammenspiel verschiedener normativer Ordnungen

Product details

Assisted by Stephan Haering (Editor), Stephan Haering u a (Editor), Ludge Müller (Editor), Ludger Müller (Editor), Christoph Ohly (Editor), Christoph Ohly u a (Editor), Wilhelm Rees (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783428153923
ISBN 978-3-428-15392-3
No. of pages 215
Dimensions 159 mm x 232 mm x 13 mm
Weight 354 g
Series Kanonistische Studien und Texte
Kanonistische Studien und Texte
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.