Sold out

Willehalm

German · Hardback

Description

Read more

Willehalm gehörte neben dem Parzival zu den berühmtesten und beliebtesten Romanen im Mittelalter. Beide umfangreichen Werke haben sich in vielen Ausgaben erhalten, der Willehalm wurde wie kein zweites Werk der Zeit mit Buchillustrationen ausgestattet. Der Autor, dessen Interpretationen der Geschichtsverläufe nicht dem herrschenden Kanon entsprach, war Wolfram von Eschenbach, ein schon zu Lebzeiten gefeierter Dichter, der auf seinen Lesereisen an den Fürstenhöfen viel Zuspruch erfuhr. Geboren um 1170 in Franken und später am Hof des Grafen Hermann von Thüringen tätig, schildert er im Willehalm zwei große Sarazenen-Schlachten im südlichen Frankreich. Er beruft sich auf die tradierten Epen und spannt einen großen Bogen in die Gegenwart des 13. Jahrhunderts. Dabei bricht er mit der herrschenden Kreuzzugspropaganda der Heidenvernichtung. Wolfram liefert - wie schon zuvor im Parzival - einen offenen Blick auf Christen und Moslems. Breite Dialoge über Glauben, Liebe und Toleranz werden unter anderem von Gyburg geführt, der Frau von Willehalm mit muslimischer Herkunft.Der Salzburger Germanist Franz V. Spechtler hat in bewährter Weise dieses wertvolle und umfangreiche Epos in das Neuhochdeutsche übertragen und damit dieses frühe Dokument der Völkerverständigung zugänglich gemacht.

About the author










Franz Viktor Spechtler: Professor für Ältere Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Salzburg und Spezialist für mittelhochdeutsche Dichtung Österreichs. Er habilitierte mit einer Arbeit zu Ulrich von Liechtenstein und transkribierte dessen Dichtungen Frauendienst und Frauenbuch. Spechtler ist Verfasser zahlreicher Monographien und Aufsätze zu verschiedenen mediävistischen Themen. Bei Wieser erschienen: Ulrich von Liechtenstein: "Frauendienst" (2000); Walther von der Vogelweide: "Sämtliche Gedichte" (2003); Der Mönch von Salzburg: "Sämtliche Lieder" (2004); Oswald von Wolkenstein: "Sämtliche Gedichte" (2007); "Neidhart, der freche Dichter aus Österreich" (2013); Wolfram von Eschenbach: "Parzival" (2016). Ferner gemeinsam mit Barbara Maier: "Ich - Ulrich von Liechtenstein. Literatur und Politik im Mittelalter" (1999).

Product details

Authors Wolfram Von Eschenbach, Wolfram von Eschenbach, Wolfram von Eschenbach
Assisted by Franz Viktor Spechtler (Editor), Franz Viktor Spechtler (Translation)
Publisher Wieser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.03.2019
 
EAN 9783990293416
ISBN 978-3-99029-341-6
No. of pages 470
Dimensions 103 mm x 158 mm x 37 mm
Weight 358 g
Series Europa Erlesen Mittelalter
Europa Erlesen Mittelalter
Subject Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.