Fr. 72.00

FAQ Palliativmedizin - Antworten - prägnant und praxisnah

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die kurze, prägnante Frage-Antwort-Struktur beleuchtet das Gebiet der Palliativmedizin aus den verschiedenen Perspektiven von Angehörigen über Patienten bis zu denen der beteiligten Berufsgruppen und Ärzte. Fast 700 Fragen aus dem unmittelbaren sowie weiteren Umfeld der Palliativmedizin werden umfassend beantwortet. Dabei geht es um Fakten, jedoch auch um reflexives Auseinandersetzen mit komplexeren Themen, z.B:

  • Versorgungsstrukturen
  • Schmerzen und weitere beeinträchtigende Symptome
  • Sterbephasen, Trauerbegleitung
  • Psychische, soziale, spirituelle, ethische und rechtliche Aspekte
  • Kommunikation, Teamarbeit, Selbstreflexion

List of contents

1 Grundlagen
2 Symptomkontrolle
3 Sterbephase
4. Trauerbegleitung
5. Psychische Aspekte
6. Spirituelle Aspekte
7. Soziale Aspekte
8. Ethische und rechtliche Aspekte
9. Kommunikation
10. Teamarbeit und Selbstreflexion
11. Nicht-onkologische Patienten
12. Besondere Patientengruppen

About the author

Prof. Karin Oechsle: Fachärztin für Innere Medizin sowie Hämatologie/Internistische Onkologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin; Ärztliche Leiterin des Bereichs Palliativmedizin in der Klinik und Poliklinik für Onkologie, Hämatologie, KMT mit Sektion Pneumologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Alexandra Scherg: Ärztin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin (IZP) des Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD); Mitglied der AG Bildung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

Summary

Die kurze, prägnante Frage-Antwort-Struktur beleuchtet das Gebiet der Palliativmedizin aus den verschiedenen Perspektiven von Angehörigen über Patienten bis zu denen der beteiligten Berufsgruppen und Ärzte. Fast 700 Fragen aus dem unmittelbaren sowie weiteren Umfeld der Palliativmedizin werden umfassend beantwortet. Dabei geht es um Fakten, jedoch auch um reflexives Auseinandersetzen mit komplexeren Themen, z.B:

  • Versorgungsstrukturen
  • Schmerzen und weitere beeinträchtigende Symptome
  • Sterbephasen, Trauerbegleitung
  • Psychische, soziale, spirituelle, ethische und rechtliche Aspekte
  • Kommunikation, Teamarbeit, Selbstreflexion

Product details

Assisted by Kari Oechsle (Editor), Karin Oechsle (Editor), Scherg (Editor), Scherg (Editor), Alexandra Scherg (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.03.2019
 
EAN 9783437153150
ISBN 978-3-437-15315-0
No. of pages 374
Dimensions 139 mm x 217 mm x 18 mm
Weight 535 g
Illustrations 15 Farbabb.
Series FAQ
FAQ
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Innere Medizin, Geriatrie, Medizin, Gesundheit, für die Berufsbildung / Berufsausbildung, für die Hochschulausbildung, SCHMERZTHERAPIE, palliative care, Klinische und Innere Medizin, HOSPIZ, Prüfung Innere Medizin, Prüfung Palliativmedizin, Fragen Palliativmedizin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.