Fr. 26.50

Against Fake. Wie Wissenschaft die Welt erklärt, m. 1 Buch, m. 1 E-Book

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die moderne Wissenschaft ist ein faszinierendes Instrument zur Gewinnung von Erkenntnissen über Natur und Kultur. Ihre Ergebnisse sind zwar nicht frei von Widersprüchen, aber den meisten anderen Arten, Wissen zu erzeugen, überlegen. Das liegt an bestimmten Regeln, über die sich Wissenschaftler verständigt haben.

Ein zentrales Prinzip von Wissenschaft ist Transparenz. Der Weg zum Wissen soll für alle nachvollziehbar sein, die bereit sind, sich in einen bestimmten Wissensbereich einzuarbeiten. Debatten um Fake News und Alternative Fakten zeigen, wie wichtig transparent erzeugtes Wissen ist. Dabei kann nicht genug betont werden, dass die moderne Wissenschaft als Reaktion auf Aberglauben und Fake entstanden ist.

Einen Einstieg in das Thema Wissenschaft zu finden ist schwer, denn das Prinzip der Transparenz darf leider nicht mit Verständlichkeit gleichgesetzt werden. Ziel des Buches ist es, die Idee von Wissenschaft auch Lesern ohne Vorkenntnisse näherzubringen.

List of contents

Einleitung: Vertrauen, Transparenz und Fake.- Was ist Wissenschaft?.- Die Voraussetzungen von Wissenschaft.- Die wissenschaftliche Gemeinschaft und das Problem der Objektivität.- Zwei Ziele von Wissenschaft: Erklären und Verstehen.- Was sind Ergebnisse von Wissenschaft?.- Gibt es wissenschaftlichen Fortschritt? Und wenn ja, wie viele?.- Resümee: Was Wissenschaft leisten kann und was nicht.

About the author

Thomas Vogt arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er hat dort und an der Universidad de Granada Politikwissenschaft, Ethnologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft studiert und zum Thema sozialer und gesellschaftlicher Bestimmungsfaktoren kreativer Leistungen promoviert.

Summary

Die moderne Wissenschaft ist ein faszinierendes Instrument zur Gewinnung von Erkenntnissen über Natur und Kultur. Ihre Ergebnisse sind zwar nicht frei von Widersprüchen, aber den meisten anderen Arten, Wissen zu erzeugen, überlegen. Das liegt an bestimmten Regeln, über die sich Wissenschaftler verständigt haben.

Ein zentrales Prinzip von Wissenschaft ist Transparenz. Der Weg zum Wissen soll für alle nachvollziehbar sein, die bereit sind, sich in einen bestimmten Wissensbereich einzuarbeiten. Debatten um Fake News und Alternative Fakten zeigen, wie wichtig transparent erzeugtes Wissen ist. Dabei kann nicht genug betont werden, dass die moderne Wissenschaft als Reaktion auf Aberglauben und Fake entstanden ist.
Einen Einstieg in das Thema Wissenschaft zu finden ist schwer, denn das Prinzip der Transparenz darf leider nicht mit Verständlichkeit gleichgesetzt werden. Ziel des Buches ist es, die Idee von Wissenschaft auch Lesern ohne Vorkenntnisse näherzubringen.

Additional text

“... Besonders ansprechend sind die vielen, teils farbigen Abbildungen, die bestimmte, auch unwissenschaftliche Herangehensweisen illustrieren. An mehren Stellen wird der Leser sogar zu Selbstübungen einladen. Zugleich lockert eine große Anzahl von rhetorischen Fragen den Lesefluss auf, und so sollte das Buch auch für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II geeignet sein ...” (Martin Ernst Kraus, in: Unterricht Physik, Jg. 30, Heft  174, 2019)

Report

"... Besonders ansprechend sind die vielen, teils farbigen Abbildungen, die bestimmte, auch unwissenschaftliche Herangehensweisen illustrieren. An mehren Stellen wird der Leser sogar zu Selbstübungen einladen. Zugleich lockert eine große Anzahl von rhetorischen Fragen den Lesefluss auf, und so sollte das Buch auch für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II geeignet sein ..." (Martin Ernst Kraus, in: Unterricht Physik, Jg. 30, Heft 174, 2019)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.