Fr. 47.50

Biologie der Sinne - Vom Molekül zur Wahrnehmung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Unsere Sinne - Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten - bestimmen wesentlich unser Leben. Alles was wir wissen, wurde uns von unseren Sinnen vermittelt. Aber wie funktionieren unsere Sinne und wie kommt das Wissen über die Welt in unseren Kopf? Nach welchen Kriterien entscheidet unser Gehirn, was zu tun ist?
In diesem Sachbuch wird allgemeinverständlich dargelegt, wie hoch entwickelt die Sinnesorgane bei Tieren und Menschen sind. Oft erreichen Sinnesleistungen die Grenze des physikalisch Möglichen. Das Buch erklärt, wie Sinnesreize erfasst werden, wie sie in die Sprache des Nervensystems übersetzt werden und wie unser Gehirn Sinnesinformation verarbeitet. Das Gehirn setzt dabei auf wohl bewährte Strategien, die ein Ziel verfolgen: die Überlebenschance des Organismus zu erhöhen. Deshalb wird in diesem Buch gezeigt, wie sehr die Sinnesleistungen durch die Evolution geformt und bestimmt wurden. Das Buch zeigt auch, dass viele Tiere ihre Umwelt vollkommen anders wahrnehmen als wir.

Für die Neuauflage haben die Autoren den Text durchgesehen und auf den aktuellen Stand gebracht.

List of contents

1 Die Sinne - unsere Fenster zur Welt.- 2 Die Evolution der Sinne.- 3 Die Sprache der Nervenzellen - und wie man sie versteht.- 4 Von der Sinneszelle zum Gehirn.- 5 Schmecken.- 6 Riechen.- 7 Sehen.- 8 Hören.- 9 Orientierung und Navigation.- 10 Tasten und Fühlen.- 11 Unsere Innenwelt.- 12 Wahrnehmung.- 13 Anhang.

About the author

Prof. Dr. Stephan Frings: Gärtner im Botanischen Garten in München, Biologiestudium in Konstanz, Promotion an der University of Otago, Dunedin, New Zealand, Forschung am Institut für Biologische Informationsverarbeitung im Forschungszentrum Jülich, Professor für Molekulare Physiologie am Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg, 2007 Landeslehrpreis Baden-Württemberg, Lehrbuchautor beim Springer-Verlag. 


Prof. Dr. Frank Müller: Biologiestudium und Promotion in Mainz, Forschung am Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt, Abteilungsleiter am Institute of Complex Systems, Zelluläre Biophysik, ICS-4 im Forschungszentrum Jülich und Professor für Molekulare Sinnes- und Neurobiologie an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.

Summary

In diesem Sachbuch wird allgemeinverständlich dargelegt, wie hoch entwickelt bei Tieren und Menschen die Sinne Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten als physiologische Wahrnehmung der Umwelt sind. Oft erreichen Sinnesleistungen die Grenze des physikalisch Möglichen. Es wird erklärt, wie die Sinnesorgane funktionieren und wie die Information dem Gehirn zugeleitet wird. Die Analyse dient dazu, die Überlebenschance des Organismus zu erhöhen. Deshalb wird gezeigt, wie sehr die Sinnesorgane und -leistungen der Tiere durch die Evolution geformt wurden. Das Buch handelt vom gesamten Tierreich, stellt aber den Menschen ins Zentrum aller Betrachtungen. Es soll klar werden, dass verschiedene Organismen ihre Umwelt vollkommen unterschiedlich wahrnehmen können.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.