Fr. 90.00

Komplikationen in der Intensivmedizin - Fallbeispiele-Analyse-Prävention. eBook inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Komplikationen oder Zwischenfälle sind häufig eine Kombination menschlicher, organisatorischer und technischer Fehler. Das vorliegende Werk zeigt 24 Fallbeispiele aus der Intensivmedizin, bei denen es zu Komplikationen oder Beinahezwischenfällen gekommen ist. Es wendet sich an alle Intensivmediziner, die aus Fehlern lernen oder sich gegenüber Gefahrensituationen sensibilisieren möchten. Jeder Fall gliedert sich in zwei Teile: Darstellung des Geschehens und Analyse der Situation. Dabei werden Einflussfaktoren, wie z.B. Organisation, Kommunikation, Führung, Teamfähigkeit, Ressourcenmanagement für das Zustandekommen des Zwischenfalls eingehend beleuchtet. Und quasi nebenbei - eingewoben in den Fall - lernt der Leser die wichtigsten Fakten des Faches Intensivmedizin.

Mit "Komplikationen in der Intensivmedizin" erscheint nach "Komplikationen in der Anästhesie" das zweite Werk zum Themenkreis in gewohnt spannender, kurzweiliger und lehrreicher Art und Weise.

Praxis-Plus: eBook inside - kostenloser Download des eBooks inklusive

List of contents

Fall 1: Die Sache fängt an.- Fall 2: Der Myokardinfarkt.- Fall 3: Die Rektumexstirpation.- Fall 4: Nasenbluten.- Fall 5: Die postoperative Verlegung.- Fall 6: Die Wöchnerin.- Fall 7: Die Intubation.- Fall 8: Der Zugang.- Fall 9: Der doppelte Zugang.- Fall 10: Keine Eklampsie.- Fall 11: Immer noch keine Eklampsie.- Fall 12: Memoiren einer Davongekommenen.- Fall 13: Die Hemikolektomie.- Fall 14: Der Krampfanfall.- Fall 15: Akuter Rückenschmerz.- Fall 16: Luftnot.- Fall 17: Atempause.- Fall 18: Windstille.- Fall 19: Abflussstörung.- Fall 20: Toll! Ein andrer macht's! Fall 21: Mach ihn kalt!.- Fall 22: Kabelsalat.- Fall 23: Keime keimen.- Fall 24: Die Sache hört auf.- Tipps zur Reduktion menschlicher Fehlerquellen

About the author

Prof. Dr. med. Matthias Hübler, DEAA ist Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus an der technischen Universität Dresden. Mit dem Thema Komplikationen und deren Prävention beschäftigt er sich seit vielen Jahren. Mit „Komplikationen in der Intensivmedizin“ erscheint nach nach „Komplikationen in der Anästhesie“ das zweite Werk zum Themenkreis in gewohnt spannender, kurzweiliger und lehrreicher Art und Weise.

Summary

Komplikationen oder Zwischenfälle sind häufig eine Kombination menschlicher, organisatorischer und technischer Fehler. Das vorliegende Werk zeigt 24 Fallbeispiele aus der Intensivmedizin, bei denen es zu Komplikationen oder Beinahezwischenfällen gekommen ist. Es wendet sich an alle Intensivmediziner, die aus Fehlern lernen oder sich gegenüber Gefahrensituationen sensibilisieren möchten. Jeder Fall gliedert sich in zwei Teile: Darstellung des Geschehens und Analyse der Situation. Dabei werden Einflussfaktoren, wie z.B. Organisation, Kommunikation, Führung, Teamfähigkeit, Ressourcenmanagement für das Zustandekommen des Zwischenfalls eingehend beleuchtet. Und quasi nebenbei - eingewoben in den Fall - lernt der Leser die wichtigsten Fakten des Faches Intensivmedizin.

Mit „Komplikationen in der Intensivmedizin“ erscheint nach „Komplikationen in der Anästhesie“ das zweite Werk zum Themenkreis in gewohnt spannender, kurzweiliger und lehrreicher Art und Weise.

Praxis-Plus: eBook inside - kostenloser Download des eBooks inklusive
 

 

Additional text

“... ein guter Reisebegleiter oder das ideale Nachtschränkchen- Utensil, sei es zu Hause oder im Dienst ...” (Prof. Dr. med. Sebastian M. Schellong, in: Herz, Heft 7, November 2020)
“... ist kurzweilig und tiefgründig zugleich; es versorgt den Leser gleichwohl mit Denkanstößen wie mit medizinischen Fakten. Das Buch adressiert ... auch erfahrenen Kollegen neue Perspektiven und einen wichtigen Blick über den Tellerrand. Medizinische und organisatorische Aspekte der Patientenversorgung werden verwoben und wertvolle Impulse für den Umgang mit Schwächen, Unsicherheiten oder Fehlern gegeben. Intensivmedizinisch interessierten Kollegen kann ich dieses praxisnahe Buch daher wärmstens empfehlen.” (C. Neuhaus, in: A&I Anästhesiologie & Intensivmedizin, Heft 61, April 2020)
“… wer glaubt, als langjähriger und deshalb erfahrener Intensivmediziner schon alle Komplikationen selbst einmal erlebt und erfolgreich gemanagt zu haben, wird hier zweifelsfrei doch noch einiges dazu lernenkönnen. ... das Lesen dieses Buches ist nicht nur eine Pflicht, sondern darüber hinaus auch ein wirkliches Vergnügen! ...” (Dr. Robert Collette, Prof. Joachim Radke, in: Der Anaesthesist, Heft 2, Februar 2020)

Report

"... wer glaubt, als langjähriger und deshalb erfahrener Intensivmediziner schon alle Komplikationen selbst einmal erlebt und erfolgreich gemanagt zu haben, wird hier zweifelsfrei doch noch einiges dazu lernen können. ... das Lesen dieses Buches ist nicht nur eine Pflicht, sondern darüber hinaus auch ein wirkliches Vergnügen! ..." (Dr. Robert Collette, Prof. Joachim Radke, in: Der Anaesthesist, Heft 2, Februar 2020)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.