Fr. 35.50

Politische Führung - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Lehrbuch widmet sich Elementen und Konzepten von Politischer Führung. Weder in der Theorie noch in der Praxis geht sie allein von Führenden aus. Führung machen vielmehr Geführte, indem sie ihre "Leader" eben "Leader" sein lassen und "Führungspersönlichkeiten" besondere Eigenschaften zuschreiben; selbst im notorischen Vorwurf der "Führungsschwäche" spiegeln sich Machtinteressen und Ordnungsvorstellungen wider.In der repräsentativen Demokratie darf Führung sich indes nicht in Handwerkstechniken zur Machtbeschaffung erschöpfen, sondern bedeutet vor allem Überzeugungs- und Integrationsarbeit: Politische Führung heißt, Angebote zu machen, die - zum Glück - nicht immer angenommen werden.
 
Der Inhalt
·         Einleitung: Führung zwischen Sehnsucht und Skepsis
·         Elemente des Führens: Politische Führung als Handwerk
·         Führung und Verführung: Die Herausforderung der Demokratie
·         Vom Sinn des Führens: Politische Führung als Idee
·         Fazit: Führung als Angebot
 
Die Zielgruppen
 

  • Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften
  • Politische Akteurinnen und Akteure
  • Politikinteressierte

 
Der Autor
Dr. Georg Eckert ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal.

List of contents

Einleitung: Führung zwischen Sehnsucht und Skepsis.- Elemente des Führens: Politische Führung als Handwerk.- Führung und Verführung: Die Herausforderung der Demokratie.- Vom Sinn des Führens: Politische Führung als Idee.- Fazit: Führung als Angebot.

About the author

Dr. Georg Eckert ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal.

Summary

Dieses Lehrbuch widmet sich Elementen und Konzepten von Politischer Führung. Weder in der Theorie noch in der Praxis geht sie allein von Führenden aus. Führung machen vielmehr Geführte, indem sie ihre „Leader“ eben „Leader“ sein lassen und „Führungspersönlichkeiten“ besondere Eigenschaften zuschreiben; selbst im notorischen Vorwurf der „Führungsschwäche“ spiegeln sich Machtinteressen und Ordnungsvorstellungen wider.In der repräsentativen Demokratie darf Führung sich indes nicht in Handwerkstechniken zur Machtbeschaffung erschöpfen, sondern bedeutet vor allem Überzeugungs- und Integrationsarbeit: Politische Führung heißt, Angebote zu machen, die – zum Glück – nicht immer angenommen werden.
 
Der Inhalt
·         Einleitung: Führung zwischen Sehnsucht und Skepsis
·         Elemente des Führens: Politische Führung als Handwerk
·         Führung und Verführung: Die Herausforderung der Demokratie
·         Vom Sinn des Führens: Politische Führung als Idee
·         Fazit: Führung als Angebot
 
Die Zielgruppen
 

  • Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften
  • Politische Akteurinnen und Akteure
  • Politikinteressierte

 
Der Autor
Dr. Georg Eckert ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.