Sold out

Jugendsprache - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Description

Read more


Jugendsprache ist ein facettenreicher und spannender Gegenstand der Linguistik. Varianten der Jugendsprache in multikulturellen Gesellschaften und ihre Ausprägungen in den sozialen Medien sind aktuelle Phänomene. Die Merkmale und Funktionen der Jugendsprache - nicht nur in diesen Bereichen - sind vielfältig und in ständiger Veränderung begriffen. Ihre Analyse ist häufig Thema in universitären Seminaren. Der Band beschreibt zudem die Möglichkeiten, das Thema Jugendsprache im Unterricht einzubringen. Weitere Kapitel widmen sich der Geschichte der Jugendsprache sowie den methodischen Zugängen zu ihrer Erforschung. - In zweifarbiger Gestaltung mit zahlreichen Beispielen sowie mit Aufgaben (Lösungen als Download-Material).

List of contents

1. Einleitung: Jugend und Jugendkulturen.- 2. Historische Entwicklung der Jugendsprachforschung.- 3. Konzepte der Jugendsprachforschung.- 4. Merkmale von Jugendsprache.- 5. Jugendsprache und Medien.- 6. Jugendsprache und Sprachkontakt.- 7. Methoden.- 8. Jugendsprache im Unterricht.- 9. Anhang. 

About the author

Nils Bahlo, Dr., ist Studienrat im Hochschuldienst am Germanistischen Institut der Universität Münster.
Tabea Becker ist Professorin am Deutschen Seminar der Universität Hannover.
Zeynep Kalkavan-Aydın ist Professorin für Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache an der PH Freiburg.
Netaya Lotze, Dr., ist akademische Rätin am Germanistischen Institut der Universität Münster.

Konstanze Marx ist Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Greifswald.
Christian Schwarz, Dr., ist  Akademischer Oberrat am Germanistischen Institut der Universität Münster.

Yazgül Șimșek, Dr., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Universität Münster.

Summary

Jugendsprache ist ein facettenreicher und spannender Gegenstand der Linguistik. Varianten der Jugendsprache in multikulturellen Gesellschaften und ihre Ausprägungen in den sozialen Medien sind aktuelle Phänomene. Die Merkmale und Funktionen der Jugendsprache – nicht nur in diesen Bereichen - sind vielfältig und in ständiger Veränderung begriffen. Ihre Analyse ist häufig Thema in universitären Seminaren. Der Band beschreibt zudem die Möglichkeiten, das Thema Jugendsprache im Unterricht einzubringen. Weitere Kapitel widmen sich der Geschichte der Jugendsprache sowie den methodischen Zugängen zu ihrer Erforschung. - In zweifarbiger Gestaltung mit zahlreichen Beispielen sowie mit Aufgaben (Lösungen als Download-Material).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.