Fr. 53.50

Neuroethik - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch bietet eine Gesamtdarstellung der noch relativ jungen Disziplin der Neuroethik. Es führt die derzeit separat geführten Diskussionen der forschungs- und medizinethisch ausgerichteten Ethik in den Neurowissenschaften mit der in professionellen und öffentlichen Diskussionen vernachlässigten alltäglichen Ethik des Umgangs mit Manipulationen des menschlichen Geistes jenseits von medizinischen und Forschungskontexten zusammen. Der Fokus liegt dabei auf den moralischen Implikationen der mechanischen Veränderung des menschlichen Geistes. 

List of contents

1 Einführung und übergreifende Theorieperspektive.- 2 Vorgeschichte der Neuroethik - Von Symposien, rituellen Drogen und elektrischen Fischen.- 3 Ethik im neurowissenschaftlichen Labor.- 4 Ethik in der psychiatrischen und neurologischen Praxis.- 5 Neuroethik in der Alltagsmoral jenseits von Labor und Praxis.- Anhang (Bibliographie, Sachregister)

About the author

PD Dr. Jan-Hendrik Heinrichs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik in den Neurowissenschaften am Forschungszentrum Jülich. In den letzten fünf Jahren zahlreiche Publikationen zu den Themen freier Wille, Metaethik und (Neuro-)Enhancement.

Summary

Das Buch bietet eine Gesamtdarstellung der noch relativ jungen Disziplin der Neuroethik. Es führt die derzeit separat geführten Diskussionen der forschungs- und medizinethisch ausgerichteten Ethik in den Neurowissenschaften mit der in professionellen und öffentlichen Diskussionen vernachlässigten alltäglichen Ethik des Umgangs mit Manipulationen des menschlichen Geistes jenseits von medizinischen und Forschungskontexten zusammen. Der Fokus liegt dabei auf den moralischen Implikationen der mechanischen Veränderung des menschlichen Geistes. 

Additional text

“... Dabei betont er, welch großes Potenzial die Ergebnisse der Neurowissenschaften für den sozialen und gesellschaftlichen Fortschritt bieten, vorausgesetzt man beschäftigt sich mit soliden Fakten und nicht mit futuristischen Spekulationen. Es ist ihm gelungen, diese Fakten und die vielen zu diskutierenden Fragen so fesselnd darzustellen, dass ich in diesem Buch sicher noch mehrmals lesen und es auch an Freunde verschenken werde.” (Dr. med. Peter Weyland, in: Dr. med. Mabuse, Heft 245, Mai-Juni 2020)

“... Wer sich fachwissenschaftlich fundiert und kompakt über gegenwärtige Debatten, zentrale Positionen und Argumentationen der Neuroethik informieren möchte, um sich ein reflektiertes ethisches Urteil in Problemfragen dieser philosophischen Teildisziplin zu bilden, für den ist Jan-Hendrik Heinrichs` Einführung „Neuroethik“ eine überaus lohnenswerte Anschaffung.” (Dr. Marcel Remme, in: Lehrerbibliothek.de, lbib.de, 5. August 2019)

Report

"... Dabei betont er, welch großes Potenzial die Ergebnisse der Neurowissenschaften für den sozialen und gesellschaftlichen Fortschritt bieten, vorausgesetzt man beschäftigt sich mit soliden Fakten und nicht mit futuristischen Spekulationen. Es ist ihm gelungen, diese Fakten und die vielen zu diskutierenden Fragen so fesselnd darzustellen, dass ich in diesem Buch sicher noch mehrmals lesen und es auch an Freunde verschenken werde." (Dr. med. Peter Weyland, in: Dr. med. Mabuse, Heft 245, Mai-Juni 2020)

"... Wer sich fachwissenschaftlich fundiert und kompakt über gegenwärtige Debatten, zentrale Positionen und Argumentationen der Neuroethik informieren möchte, um sich ein reflektiertes ethisches Urteil in Problemfragen dieser philosophischen Teildisziplin zu bilden, für den ist Jan-Hendrik Heinrichs` Einführung "Neuroethik" eine überaus lohnenswerte Anschaffung." (Dr. Marcel Remme, in: Lehrerbibliothek.de, lbib.de, 5. August 2019)

Product details

Authors Heinrichs, Jan-Hendrik Heinrichs
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.05.2019
 
EAN 9783476047267
ISBN 978-3-476-04726-7
No. of pages 222
Dimensions 156 mm x 238 mm x 235 mm
Weight 359 g
Illustrations VIII, 222 S. 4 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Non-fiction book > Nature, technology > Technology: general, reference works

A, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Philosophie des Geistes, Wissenschaftsphilosophie und -theorie, Ethics, Neurology, Philosophy of Mind, Neuroscience, Philosophy of Science, Neurology & clinical neurophysiology, Neurosciences, Moral Philosophy and Applied Ethics, Philosophy and science, J.B. Metzler Humanities

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.