Fr. 43.50

Israel-Studien - Geschichte - Methoden - Paradigmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Beitrag zur Etablierung der Israel-Studien in der deutschen Wissenschaftslandschaft.Im dritten Band der »Israel-Studien« unternehmen die Beiträger eine fundierte Diskussion der Geschichte, der disziplinären Verortung und der methodischen Ansätze des in Deutschland noch jungen Forschungsgebiets der Israel-Studien. Damit richtet sich der Band zum einen an Studierende und Lehrende dieser Disziplin, darüber hinaus jedoch auch an ein interessiertes Publikum aus Wissenschaft, Politik, Medien und Kultur.Im ersten Abschnitt zur Geschichte der deutschen Israel-Studien widmen sich die Autoren unterschiedlichen Epochen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem zionistischen Projekt - von der frühen zionistischen Geschichtsschreibung bis zur deutschen Nachkriegsgeschichte.Eine methodische Verortung des Forschungsfelds unternimmt der zweite Abschnitt. Dabei werden die Querverbindungen zu den Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie den Nahost-Studien systematisch analysiert.Im dritten und letzten Abschnitt diskutieren die Autoren unterschiedliche Paradigmen der Israel-Studien - Israel als jüdischer Staat, Israel als nahöstlicher Staat und Israel als außergewöhnlicher (oder doch ganz normaler?) Staat.Mit Beiträgen von Michael Brenner, Daniel Mahla, Johannes Becke, Anat Feinberg, Noam Zadoff u. a.

Summary

Ein Beitrag zur Etablierung der Israel-Studien in der deutschen Wissenschaftslandschaft.

Im dritten Band der »Israel-Studien« unternehmen die Beiträger eine fundierte Diskussion der Geschichte, der disziplinären Verortung und der methodischen Ansätze des in Deutschland noch jungen Forschungsgebiets der Israel-Studien. Damit richtet sich der Band zum einen an Studierende und Lehrende dieser Disziplin, darüber hinaus jedoch auch an ein interessiertes Publikum aus Wissenschaft, Politik, Medien und Kultur.
Im ersten Abschnitt zur Geschichte der deutschen Israel-Studien widmen sich die Autoren unterschiedlichen Epochen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem zionistischen Projekt - von der frühen zionistischen Geschichtsschreibung bis zur deutschen Nachkriegsgeschichte.
Eine methodische Verortung des Forschungsfelds unternimmt der zweite Abschnitt. Dabei werden die Querverbindungen zu den Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie den Nahost-Studien systematisch analysiert.
Im dritten und letzten Abschnitt diskutieren die Autoren unterschiedliche Paradigmen der Israel-Studien - Israel als jüdischer Staat, Israel als nahöstlicher Staat und Israel als außergewöhnlicher (oder doch ganz normaler?) Staat.

Mit Beiträgen von Michael Brenner, Daniel Mahla, Johannes Becke, Anat Feinberg, Noam Zadoff u. a.

Report

»Insgesamt ist es den Herausgebern gelungen, wichtige interdisziplinäre Ansätze in den deutschen Israel-Studien zu bündeln.« (Viola Alianov Rautenberg, H-Soz-Kult, 01.07.2021)

Product details

Assisted by Johannes Becke (Editor), Michae Brenner (Editor), Michael Brenner (Editor), Michael Brenner (Prof. Dr.) (Editor), Daniel Mahla (Editor), Daniel Mahla (Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.04.2020
 
EAN 9783835334519
ISBN 978-3-8353-3451-9
No. of pages 261
Dimensions 141 mm x 223 mm x 20 mm
Weight 382 g
Illustrations mit 8 z.T. farb. Abb.
Series Israel-Studien. Kultur - Geschichte - Politik
Israel-Studien. Kultur - Geschichte - Politik
Israel-Studien Kultur Geschichte Politik
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Methodik; Israel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.